Erstmals seit 12 Jahren war nun eine ruandische Delegation mit 10 SchülerInnen, einer Lehrkraft und dem Schulleiter, Father Jean Bosco, zu Gast am Johnny. Fotos: Johannes-Gymnasium

Am 29.04.2025

Allgemeine Berichte

Ruandische Schulgruppe 11 Tage zu Gast am Johnny in Lahnstein

„Turi Inshuti“ – Wir sind Freunde

Lahnstein. Seit 14 Jahren pflegt das Johannes-Gymnasium in Lahnstein eine intensive Schulpartnerschaft mit einer katholischen Schule in Ruanda, der ETP in Nyarurema. Erstmals seit 12 Jahren war nun eine ruandische Delegation mit 10 SchülerInnen, einer Lehrkraft und dem Schulleiter, Father Jean Bosco, zu Gast am Johnny. Einen Tag später als ursprünglich geplant, landete die Gruppe am 2. April 2025 morgens am Frankfurter Flughafen, von wo sie dann auch am 14. April 2025 frühmorgens um 6.45 Uhr wieder zurück in ihre Heimat nach Ruanda geflogen sind. 11 intensive Tage der Begegnung und des gemeinsamen Mitlebens in den Gastfamilien und in der Schule liegen nun hinter ihnen und den Gastfamilien sowie den SchülerInnen der Ruanda-AG der Schule. Begleitet wurde die Gruppe seitens der Schule durch die Lehrkräfte Herrn Björn Ackermann, Herrn Simon Einig und Schulleiter Rudolf Loch, der selbst den ruandischen Schulleiter beherbergte. „Turi Inshuti“ – Wir sind Freunde“ – das ist ein passender Slogan für unsere intensive gemeinsame Zeit der Begegnung“ – so Schulleiter Rudolf Loch. Neben den Visitationen von Unterrichtsstunden, gemeinsamen Mittagessen im Schulbistro und Sport und Spiel in der Schule erkundete die Gruppe zusammen mit den deutschen SchülerInnen einige Orte in der Region: Eine Stadtrallye durch Koblenz, der Besuch von Maria Laach, dem Wildpark in Klotten und der Loreley und der Empfang im Mainzer Landtag mit dem ehemaligen Innenminister Roger Lewentz standen u.a. auf dem vielfältigen Besuchsprogramm. Highlight des Besuchsprogramms war sicherlich der Tag (und die Nacht) an der schuleigenen Sternwarte am Hohen List in der Eifel. Nicht nur für die ruandischen Gäste war die Sternenbeobachtung in der Nacht sehr beeindruckend. „Eine Galaxie wie der sog. Eulenneben (M 97), die 34 Millionen Lichtjahre von unserer Milchstraße entfernt ist, zu beobachten, ist wirklich einmalig“ – so die Gastschülerin Deborah. Die ruandischen SchülerInnen waren zumeist in Gastfamilien untergebracht, die auch ihre Patenfamilien sind, d.h. das Schulgeld für diese SchülerInnen finanzieren. „Es war für uns eine wundervolle Erfahrung, unser Patenkind Giselle kennengelernt zu haben. Wir haben sie sehr in unser Herz geschlossen und wir werden weiter in Kontakt bleiben“ – so die Gasteltern Annette und Jürgen Weyh. „Wir haben auch versucht, uns nicht nur in Englisch zu verständigen, sondern auch über die Sprachen-Apps in den Landessprachen auszutauschen -das war sehr witzig und schön. Dieser Austausch hat uns auch sehr geerdet und uns deutlich vor Augen geführt, dass der wahre Reichtum nicht materieller Art ist.“ (Nicole Galler)

Sowohl bei der Begrüßung der Gäste als auch bei der Verabschiedung auf dem Johnny-Schulhof begeisterten die ruandischen SchülerInnen mit ihren traditionellen Tänzen in ebenso traditionellen Kostümen die deutschen MitschülerInnen so sehr, dass diese sich zum Mittanzen motiviert sahen. „Unser Schulhof bebte – ein wunderbares Bild für die weltweite Gemeinschaft und kulturellem Dialog auf Augenhöhe“ (Rudolf Loch)

„Wir haben so viel erlebt in dieser kurzen Zeit – Deutschland ist ein wunderbares Land mit so liebenswerten Menschen. Wir sind sehr dankbar für diese wundervolle Freundschaft mit dem Johnny!“ (Father Jean Bosco) Zum Abschluss der Begegnungsreise besuchte die Gruppe zusammen mit den Gastfamilien den Sonntagsgottesdienst am Palmsonntag in der Wallfahrtskirche der Pallottiner in Vallendar, zu denen das Johannes-Gymnasium aufgrund der Ruanda-Partnerschaft eine besondere Verbindung hat. Die pallottinische Gemeinschaft pflegt seit vielen Jahren eine Partnerschaft zur Kirchengemeinde in Matimba/Ruanda, die zur gleichen Diözese gehört wie die ETP in Nyarurema. Danach ging es in den Schulgarten ins Johnny zum gemeinsamen Grillen, vielen Gesprächen und Nachdenken über die gemeinsame Zeit. Nicht wenige Tränen flossen zum Abschied in der Nacht am Koblenzer Hauptbahnhof und alle, die an diesem außergewöhnlichen Austausch teilgenommen haben, werden diese Zeit nicht mehr vergessen. Die Johnny-SchülerInnen freuen sich schon auf den Gegenbesuch im nächsten Schuljahr an der ruandischen Partnerschule. Denn dort wird sicherlich auch wieder zu hören sein: „Turi Inshuti“ – „Wir sind Freunde!“

Die Begegnungsreise wurde finanziell unterstützt durch das Land Rheinland-Pfalz und die Schulstiftung des Bistums Limburg. Informationen zur Schulpartnerschaft und den Reise-Blog findet man auf der Homepage der Schule unter www.johannes-gymnasium.de.

Pressemitteilung Johannes-Gymnasium

Gemeinsam wurden verschiedene Orte in der Region besucht.

Gemeinsam wurden verschiedene Orte in der Region besucht.

Erstmals seit 12 Jahren war nun eine ruandische Delegation mit 10 SchülerInnen, einer Lehrkraft und dem Schulleiter, Father Jean Bosco, zu Gast am Johnny. Fotos: Johannes-Gymnasium

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Heizölanzeige
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler