Allgemeine Berichte | 24.06.2021

Neues Angebot im nördlichen Rheinland-Pfalz

Überholspur statt Sackgasse

EU-Projekt „Switch“ bringt frischen Wind in die berufliche Entwicklung

Region. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Digitale Anwendungen und globale Vernetzungen verlangen die stetige Weiterentwicklung der Beschäftigten, besonders bei qualitativ anspruchsvolleren Tätigkeiten. Wen hat da nicht schon mal das Gefühl beschlichen, den Anschluss zu verlieren? Wem solche Gedanken durch den Kopf gehen, der ist richtig im neuen Projekt „Switch - Zeit für Veränderung“, das vom Europäischen Sozialfonds und dem Mainzer Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung ins Leben gerufen wurde und finanziert wird. Start ist am 1. Juli. Die Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration (GFBI) wurde mit der Durchführung beauftragt. Das Ziel ist es, die Teilnehmenden fit zu machen für die sich weiterentwickelnden Anforderungen im Berufsleben, damit sie konkurrenzfähig bleiben in den qualitativ höherwertigen Bereichen des Arbeitsmarktes. Dafür gibt es passgenaue Weiterbildungsangebote, zu denen „Switch“ den Teilnehmenden Zugang verschafft. Digitalisierung und Rationalisierung verändern die Arbeitswelt rasant. „Switch“ sorgt dafür, dass sich Berufstätige auf diesen Transformationsprozess vorbereiten und ihn bewältigen können. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - aber auch Betriebe für ihre Mitarbeiter - erhalten von den Arbeitsmarktexperten der GFBI ein professionelles Weiterbildungscoaching für die Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven. Dies umfasst eine Weiterbildungsempfehlung inkl. Zeit- und Finanzierungsplan und basiert auf einer gründlichen Situationsanalyse und der Erstellung eines individuellen Kompetenzprofils. Das Angebot ist speziell für Berufstätige konzipiert, die dabei weiter ihrer Arbeit nachgehen können. Die Teilnahme ist kostenlos, es müssen auch keine Urlaubstage genommen werden. „Switch“ findet einmal wöchentlich als Einzelcoaching statt, das zeitlich und räumlich individuell vereinbart werden kann. Außerdem gibt es Seminarangebote (Präsenz und/oder digital) zu wichtigen Themen der beruflichen Weiterbildung. Nach vier Monaten ist die Qualifizierung abgeschlossen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen sagen können: „Das hat sich gelohnt! Ich weiß jetzt, wie ich beruflich weiterkomme!“. Mehr Infos und Anmeldung unter www.switchcoaching.de oder Telefon 0179 2 666 131 (Raum Koblenz) oder 0179 2 666 130 (Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick