Neues Angebot im nördlichen Rheinland-Pfalz
Überholspur statt Sackgasse
EU-Projekt „Switch“ bringt frischen Wind in die berufliche Entwicklung
Region. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Digitale Anwendungen und globale Vernetzungen verlangen die stetige Weiterentwicklung der Beschäftigten, besonders bei qualitativ anspruchsvolleren Tätigkeiten. Wen hat da nicht schon mal das Gefühl beschlichen, den Anschluss zu verlieren? Wem solche Gedanken durch den Kopf gehen, der ist richtig im neuen Projekt „Switch - Zeit für Veränderung“, das vom Europäischen Sozialfonds und dem Mainzer Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung ins Leben gerufen wurde und finanziert wird. Start ist am 1. Juli. Die Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration (GFBI) wurde mit der Durchführung beauftragt. Das Ziel ist es, die Teilnehmenden fit zu machen für die sich weiterentwickelnden Anforderungen im Berufsleben, damit sie konkurrenzfähig bleiben in den qualitativ höherwertigen Bereichen des Arbeitsmarktes. Dafür gibt es passgenaue Weiterbildungsangebote, zu denen „Switch“ den Teilnehmenden Zugang verschafft. Digitalisierung und Rationalisierung verändern die Arbeitswelt rasant. „Switch“ sorgt dafür, dass sich Berufstätige auf diesen Transformationsprozess vorbereiten und ihn bewältigen können. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - aber auch Betriebe für ihre Mitarbeiter - erhalten von den Arbeitsmarktexperten der GFBI ein professionelles Weiterbildungscoaching für die Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven. Dies umfasst eine Weiterbildungsempfehlung inkl. Zeit- und Finanzierungsplan und basiert auf einer gründlichen Situationsanalyse und der Erstellung eines individuellen Kompetenzprofils. Das Angebot ist speziell für Berufstätige konzipiert, die dabei weiter ihrer Arbeit nachgehen können. Die Teilnahme ist kostenlos, es müssen auch keine Urlaubstage genommen werden. „Switch“ findet einmal wöchentlich als Einzelcoaching statt, das zeitlich und räumlich individuell vereinbart werden kann. Außerdem gibt es Seminarangebote (Präsenz und/oder digital) zu wichtigen Themen der beruflichen Weiterbildung. Nach vier Monaten ist die Qualifizierung abgeschlossen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen sagen können: „Das hat sich gelohnt! Ich weiß jetzt, wie ich beruflich weiterkomme!“. Mehr Infos und Anmeldung unter www.switchcoaching.de oder Telefon 0179 2 666 131 (Raum Koblenz) oder 0179 2 666 130 (Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler).