Allgemeine Berichte | 02.07.2025

Umrüstung der Flutlichtanlage auf dem Sportplatz Herresbach auf LED

V.li. Markus Hermann (1. Vorsitzender SV Herresbach), Alfred Schomisch (Bürgermeister), Achim Bürger (Ortsbürgermeister) ; hinten: Andreas Pung u. Jürgen Karst (beide FB 4). Foto: OG Herresbach

Herresbach. Dank der finanziellen Unterstützung aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) konnte die Flutlichtanlage auf dem gemeindlichen Sportplatz in Herresbach mit modernen energiesparenden LED-Strahlern erneuert werden. Die Maßnahme trägt dazu bei, den Energieverbrauch um rd. 62 % und den CO2 Ausstoß erheblich zu reduzieren.

Rund 35.400 Euro wurden in diese Maßnahme investiert. Neben der Landesförderung (KIPKI) wurden Mittel durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (ZUG-Förderung) gewährt. Der verbleibende Anteil wurde vom SV Herresbach übernommen. Für die Ortsgemeinde Herresbach stellte sich die Umrüstung kostenneutral dar.

„Neben perfekten Lichtverhältnissen und reduzierten Verbrauchskosten, von denen der Sportverein profitiert, verfügt die Ortsgemeinde nunmehr über eine moderne Sportanlage. Ferner stellt die Maßnahme einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz dar“, so die einhellige Meinung aller Beteiligten.

Pressemitteilung der

OG Herresbach

V.li. Markus Hermann (1. Vorsitzender SV Herresbach), Alfred Schomisch (Bürgermeister), Achim Bürger (Ortsbürgermeister) ; hinten: Andreas Pung u. Jürgen Karst (beide FB 4). Foto: OG Herresbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Festival der Magier
Stellenanzeige Verkäufer/in
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
Image
Imagewerbung
Titelanzeige / Mitsubishi
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Betriebselektriker