SC Brohltal Weibern
Unentschieden gegen Titelaspiranten
Weibern. In Runde 3 der Bezirksklasse des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel war die 1.Mannschaft des SC Brohltal Weibern zu Gast beim Tabellenführer Mendig Mayen. Sie erreichte ein verdientes 3:3 Unentschieden. In der Tabelle schob man sich auf Platz 2 vor, hinter Mendig Mayen.
Erwin See gewann an Brett 3 gegen Knut Scholl. Er wählte mit Weiß die englische Eröffnung. Die Partie verlief bis ins Mittelspiel in ruhigen Bahnen. Bei dem Versuch seines Gegners einen Läufer zu gewinnen, scheiterte er dabei, mit dem Ergebnis dass er einen Bauern verlor. Nun konnte See mit einer positionellen Überlegenheit, die beim Gegner zu Doppelbauern und einem Isolani führten, einen ungefährdeten Sieg einfahren.
Pietro Gaudenti spielte an Brett 1 gegen Aron Doll seinen Lieblingsaufbau. Im Übergang zum Mittelspiel wurde es recht kompliziert und Weiß hätte mit einem Zug entscheidenden Vorteil erreichen können. Jedoch wurde der Zug nicht gefunden und so blieb das Spiel ausgeglichen, bis Schwarz im 22.Zug fehlgriff und die Dame verlor.
Im Spiel an Brett 5 siegte Robert Damiani gegen Jean Mas. Es ging zügig zu Werke, da beide Kontrahenten die Eröffnungstheorie kannten. Im 13.Zug spielte Mas mit c5 eine Ungenauigkeit, die seinen Läufer einsperrte und für einen schwachen d-bauern sorgte. Durch den Angriff auf diesen und eine gleichzeitige Mattdrohung konnte Damiani sich den Vorteil einer Qualität erarbeiten, diese ausbauen und als er dann noch einen Freibauern auf der 6.Reihe hatte, gab sein Gegner auf.
An Brett spielte Wolfgang Kutzner gegen einen der stärksten Spieler des Bezirks, Thomas Schwab.
Kutzner kam nur mit Mühe ins Spiel. Mit einem Minusbauern im 28.Zug verlor er unnötig einen Bauern. Trotzdem war es möglich, die Partie remis zu halten. Aber im 38.Zug griff er als Letztziehender fehl und gab dann auch auf.
Am kommenden Sonntag ist der Tabellenvorletzte SF Ochtendung zu Gast in dem Robert Wolff-Halle in Weibern, ein etwas schwächerer Gegner für den SC.
