Allgemeine Berichte | 27.04.2023

Prof. Dr. Gerhard Trabert spricht in Montabaur

„Ungleichheit ist die Mutter aller Probleme“

Montabaur. Der Förderverein Kultur im A.K.T. e.V. lädt am 8. Mai, zu einem Abend mit Prof. Dr. Gerhard Trabert in die Stadthalle Montabaur ein. Er kennt das Elend und die Armut, nicht nur in Deutschland, sondern aus vielen Kriegs- und Krisengebieten der Welt. Dem Sozialmediziner Prof. Dr. Gerhard Trabert ist es seit Jahrzehnten ein wichtiges Anliegen, durch sein Wissen, seine Kraft und seine Liebe den ärmsten der Armen zu helfen und ihnen ein Stück Würde zurückzugeben. „Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht - Armut macht krank und Krankheit macht arm“, unter diesem Titel findet der Abend statt. Was treibt ihn so unermüdlich an, den Mensch Gerhard Trabert? Er trägt die Hoffnung an die dunkelsten Orte in unserer Gesellschaft und zu den Menschen weltweit. Gerhard Trabert wurde für sein kontinuierliches Wirken als „Anwalt der Armen“ vielfältig ausgezeichnet. Er ist kein „der Welt entrückter Professor“, der sich mit seinen Auszeichnungen, vom Bundesverdienstkreuz, der Paracelsus-Medaille (Höchste Auszeichnung der Deutschen Ärzteschaft), die Salomon Neumann Medaille (Höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Soziales und Prävention), um nur einige zu nennen, schmückt. Er berührt durch seine einfache, klare, unerschütterliche Haltung die Welt zu einem besseren, humanitäreren Ort zu machen.

Das Team des Fördervereins freut sich auf diesen ermutigenden Abend, und einen regen, konstruktiven Austausch mit vielen interessierten Menschen, auf ein wachsendes Netzwerk von Bessermachern statt Besserwissern für die Welt. Neben Gerhard Trabert können sie sich auch über viele Initiativen der Region wie „Wäller helfen“, Nachbarschaftshilfe, die Tafel, Food Sharing, Seebrücke etc. informieren. Wie immer hält die Buchhandlung „Erlesenes“ anregende Bücher für zuhause bereit. Die Veranstaltung ist kostenfrei (über eine Kulturspende freuen wir uns natürlich). Platzreservierungen sind leider nicht möglich, ausgenommen für Mitglieder des Förderverein Kultur im A.K.T. e.V.. Einlass ist ab 19 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im großen Saal der Stadthalle in Montabaur. Weitere Termine von Veranstaltungen des Fördervereins Kultur im A.K.T. e.V. finden sie auf der Homepage www.atelierkunstundtherapie.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung