Weinkönigin „Burgundia“ Hanna I. mit den Weinprinzessinnen Lena und Leonie.Foto: Frank Homann

Am 15.08.2025

Allgemeine Berichte

„Burgundia“ Hanna I. empfängt Gäste beim Wein- und Heimatfest vom 5. bis 7. September

Unkel: Hanna Pasternak ist die neue Weinkönigin 2025/2026

Unkel. Die Kulturstadt Unkel hat ihre neuen Weinmajestäten vorgestellt. Es sind Weinkönigin Hanna Pasternak, Weinprinzessin Lena Pasternak und Weinprinzessin Leonie Wißmann. Gemeinsam mit der Stadt Unkel freuen sie sich darauf, die Gäste des diesjährigen Wein- und Heimatfestes vom 5. bis 7. September 2025 begrüßen zu können.

Parallel zum Weinfest laden Künstler zu den „Kunstvollen Weintagen“ jeweils von 11 bis 18 Uhr in ihre Ateliers ein. „Burgundia“ Hanna I. wird die noch amtierende Weinkönigin Maria Rechmann am Winzerfestsamstag, 6. September 2025 ablösen, wenn um 16 Uhr die Zepterübergabe erfolgt.

Hanna Pasternak ist 23 Jahre alt. Sie absolvierte ihr Abitur am Gymnasium Nonnenwerth (Bad Honnef) und anschließend eine Ausbildung zur Physiotherapeutin in Neuwied. Als Physiotherapeutin ist sie bei der Physiotherapie Körperfit in Rheinbreitbach tätig. Derzeit studiert sie berufsbegleitend im Bereich der Physiotherapie an der Zuyd Hogeschool in Heerlen. Die Unkelerin ist Geschäftsführerin des Junggesellenvereins Unkel. Sie tanzt bei der Großen Prinzengarde Kasbach, ist Trainerin der Kleinen Prinzengarde Kasbach und geht gerne ins Fitnessstudio. Hanna I. trinkt bevorzugt den halbtrockenen Weißwein „Zwei von der Ley“ vom Weingut Oliver Krupp (Bruchhausen).

„Schon als Kind habe ich die Weinkönigin bewundert, wie sie auf dem Schiff ankam und mit dem großen Wagen fahren durfte. Irgendwann ist mir dann klar geworden, dass ich dies auch gerne einmal machen möchte. Auch freue ich mich, dass ich mit diesem Amt meine Heimatstadt Unkel mit der Unterstützung von meiner Schwester und meiner besten Freundin als Weinprinzessinnen repräsentieren darf“, sagt Hanna Pasternak.

Weinprinzessin Lena Pasternak ist die Schwester der Weinkönigin. Sie ist 28 Jahre alt, absolvierte 2017 das Abitur am Marinus-Gymnasium (Linz) und studierte Gebärdensprachdolmetschen an der Hochschule Landshut. Sie arbeitet als Gebärdensprachdolmetscherin für die Agentur Vöcking (Koblenz). Lena Pasternak ist Zweite Vorsitzende des Junggesellenvereins Unkel. Außerdem bouldert sie gerne. Sie favorisiert unter den Weinen den Blanc de Noir und den Spätburgunder Rosé.

„Es ist ein lang gehegter Traum meiner Schwester, einmal Weinkönigin zu sein. Als große Schwester freue ich mich sehr und fühle mich geehrt, sie dabei als Weinprinzessin begleiten zu dürfen und unsere Heimatstadt zu repräsentieren“, sagt die designierte Weinprinzessin Lena Pasternak.

Weinprinzessin Leonie Wißmann ist 22 Jahre alt. Sie absolvierte 2020 ihr Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung an der Robert-Koch-Schule (Linz) und anschließend eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei Nölken Hygiene Products (Windhagen). Bei dem Unternehmen ist sie als Operative Einkäuferin tätig. Die Weinprinzessin ist Mitglied im Junggesellenverein Unkel. Sie unternimmt gerne Spaziergänge mit ihrem Hund und geht ins Fitnessstudio.

„Als Hanna mich gefragt hatte, ob ich eine ihrer Weinprinzessinnen werden möchte, habe ich mich sehr gefreut. Da das Amt der Weinkönigin schon länger ihr Traum war, ist es mir eine große Freude, sie als meine beste Freundin zu unterstützen und ihr als Weinprinzessin zur Seite zu stehen“, sagt Leonie Wißmann.

Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff dankt den Weinmajestäten. „Ich freue mich, dass wir wieder drei engagierte Damen haben, die die Kulturstadt Unkel vertreten werden.“

Weitere Themen

Weinkönigin „Burgundia“ Hanna I. mit den Weinprinzessinnen Lena und Leonie. Foto: Frank Homann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Heimersheim. Kürzlich sorgte eine Meldung von der Nahe für Aufsehen: trotz intensiver Bemühungen fand sich in der traditionsreichen Weinanbauregion erstmals keine Gebietsweinkönigin mehr. Auch im Ahrtal ist das „finden“ einer Weinmajestät längst kein Selbstläufer mehr.

Weiterlesen

Unkel. „Wir schaffen das!“ waren Angela Merkels mittlerweile geflügelte Worte im August 2015, als die bislang größte Anzahl aus Syrien und Afghanistan geflüchteter Menschen auf deutschen Bahnhöfen ankam und willkommen geheißen wurde. Auf den Monat genau 10 Jahre später, zieht der Verein „Gemeinsam für Vielfalt e. V.“ (GfV) aus Unkel ein Resümee aus eigenen Begegnungen mit vielen der Menschen, die aus diesen und weiteren Ländern in Unkel Zuflucht gefunden haben.

Weiterlesen

Oberfell. Athina Zisgen und Mara Endris werden ein weiteres Jahr die Oberfeller Gastlichkeit und den edlen Moselwein repräsentieren. Dies ist eine wunderbare Entscheidung der beiden, denn es lässt auf viel Freude im Amt schließen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige