Allgemeine Berichte | 15.08.2025

„Burgundia“ Hanna I. empfängt Gäste beim Wein- und Heimatfest vom 5. bis 7. September

Unkel: Hanna Pasternak ist die neue Weinkönigin 2025/2026

Weinkönigin „Burgundia“ Hanna I. mit den Weinprinzessinnen Lena und Leonie.Foto: Frank Homann

Unkel. Die Kulturstadt Unkel hat ihre neuen Weinmajestäten vorgestellt. Es sind Weinkönigin Hanna Pasternak, Weinprinzessin Lena Pasternak und Weinprinzessin Leonie Wißmann. Gemeinsam mit der Stadt Unkel freuen sie sich darauf, die Gäste des diesjährigen Wein- und Heimatfestes vom 5. bis 7. September 2025 begrüßen zu können.

Parallel zum Weinfest laden Künstler zu den „Kunstvollen Weintagen“ jeweils von 11 bis 18 Uhr in ihre Ateliers ein. „Burgundia“ Hanna I. wird die noch amtierende Weinkönigin Maria Rechmann am Winzerfestsamstag, 6. September 2025 ablösen, wenn um 16 Uhr die Zepterübergabe erfolgt.

Hanna Pasternak ist 23 Jahre alt. Sie absolvierte ihr Abitur am Gymnasium Nonnenwerth (Bad Honnef) und anschließend eine Ausbildung zur Physiotherapeutin in Neuwied. Als Physiotherapeutin ist sie bei der Physiotherapie Körperfit in Rheinbreitbach tätig. Derzeit studiert sie berufsbegleitend im Bereich der Physiotherapie an der Zuyd Hogeschool in Heerlen. Die Unkelerin ist Geschäftsführerin des Junggesellenvereins Unkel. Sie tanzt bei der Großen Prinzengarde Kasbach, ist Trainerin der Kleinen Prinzengarde Kasbach und geht gerne ins Fitnessstudio. Hanna I. trinkt bevorzugt den halbtrockenen Weißwein „Zwei von der Ley“ vom Weingut Oliver Krupp (Bruchhausen).

„Schon als Kind habe ich die Weinkönigin bewundert, wie sie auf dem Schiff ankam und mit dem großen Wagen fahren durfte. Irgendwann ist mir dann klar geworden, dass ich dies auch gerne einmal machen möchte. Auch freue ich mich, dass ich mit diesem Amt meine Heimatstadt Unkel mit der Unterstützung von meiner Schwester und meiner besten Freundin als Weinprinzessinnen repräsentieren darf“, sagt Hanna Pasternak.

Weinprinzessin Lena Pasternak ist die Schwester der Weinkönigin. Sie ist 28 Jahre alt, absolvierte 2017 das Abitur am Marinus-Gymnasium (Linz) und studierte Gebärdensprachdolmetschen an der Hochschule Landshut. Sie arbeitet als Gebärdensprachdolmetscherin für die Agentur Vöcking (Koblenz). Lena Pasternak ist Zweite Vorsitzende des Junggesellenvereins Unkel. Außerdem bouldert sie gerne. Sie favorisiert unter den Weinen den Blanc de Noir und den Spätburgunder Rosé.

„Es ist ein lang gehegter Traum meiner Schwester, einmal Weinkönigin zu sein. Als große Schwester freue ich mich sehr und fühle mich geehrt, sie dabei als Weinprinzessin begleiten zu dürfen und unsere Heimatstadt zu repräsentieren“, sagt die designierte Weinprinzessin Lena Pasternak.

Weinprinzessin Leonie Wißmann ist 22 Jahre alt. Sie absolvierte 2020 ihr Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung an der Robert-Koch-Schule (Linz) und anschließend eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei Nölken Hygiene Products (Windhagen). Bei dem Unternehmen ist sie als Operative Einkäuferin tätig. Die Weinprinzessin ist Mitglied im Junggesellenverein Unkel. Sie unternimmt gerne Spaziergänge mit ihrem Hund und geht ins Fitnessstudio.

„Als Hanna mich gefragt hatte, ob ich eine ihrer Weinprinzessinnen werden möchte, habe ich mich sehr gefreut. Da das Amt der Weinkönigin schon länger ihr Traum war, ist es mir eine große Freude, sie als meine beste Freundin zu unterstützen und ihr als Weinprinzessin zur Seite zu stehen“, sagt Leonie Wißmann.

Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff dankt den Weinmajestäten. „Ich freue mich, dass wir wieder drei engagierte Damen haben, die die Kulturstadt Unkel vertreten werden.“

Weitere Themen

Weinkönigin „Burgundia“ Hanna I. mit den Weinprinzessinnen Lena und Leonie. Foto: Frank Homann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Festival der Magier
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Ediger-Eller. Die geschmackliche Vielfalt der regionalen Weinkultur stand beim Traditionsfest „Wein & Mehr“ im Ortsteil Eller am Wochenende erneut im Fokus von erwartungsfreudigen Weinfreunden. Die hatten sich angesichts der herbstlichen Temperaturen in ein dazu passendes Outfit gehüllt und ließen sich auch von ein paar Regentropfen die gute Laune und einen ausführlichen Bummel durch die geschmückten Ellerer Gassen nicht verderben.

Weiterlesen

Region. Für die Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheiten sind fristgerecht drei vielversprechende Bewerbungen eingegangen. Alle drei Kandidatinnen bringen umfangreiche Erfahrungen als Weinhoheiten mit und verfolgen mit großem Engagement das Ziel, den Zusammenhalt in Deutschlands kleinstem Anbaugebiet weiter zu stärken und gemeinsam den Mittelrhein als Weinregion zu repräsentieren.

Weiterlesen

Region. Das Jahr 2025 ist am Mittelrhein geprägt durch große Wanderjubiläen: Der Rheinsteig feiert sein 20-jähriges Bestehen, der RheinBurgenWeg blickt auf 15 Jahre zurück. Passend dazu laden die Kommunen entlang der Prädikatswege im Herbst noch einmal zu besonderen Veranstaltungen ein, die Naturgenuss, Kultur und Wanderspaß miteinander verbinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas