Allgemeine Berichte | 03.09.2025

SGD Nord überprüft Schnellkochtöpfe im Handel

Unter Druck sicher kochen

23 Schnellkochtöpfe von 14 Herstellern hat die SGD Nord hinsichtlich der Sicherheitsanforderungen überprüft.  Symboloto: SGD Nord/Jonas Krieger

Region. Sie garen das Essen schneller, sparen Energie und lassen weniger Vitamine, Mineralstoffe und Aromen entweichen: Schnellkochtöpfe bieten vieleVorteile. Da in den Töpfen jedoch Druck entsteht, ist es wichtig, dass die Geräte den Sicherheitsanforderungen entsprechen. Ob dies bei den Töpfen ausdem Internet und aus dem Handel des nördlichen Rheinland-Pfalz der Fall ist, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion(SGD) Nord bei ihren jüngstenKontrollen überprüft.

Was geprüft wurde

In der EU müssen die Hersteller von Schnellkochtöpfen die Konstruktionsunterlagen samt Gebrauchsanweisung von einer akkreditierten Prüfstelle begutachten lassen. Ist alles korrekt, erhält der Hersteller ein Zertifikat. Die Sichtung dieser Zertifikate stellte einen wesentlichen Bestandteil der Kontrollen der SGD Nord dar. So wurden insbesondere die Echtheit, Gültigkeit und Zuordenbarkeit der Zertifikate überprüft. Das Ergebnis: Erfreulicherweise gab es in diesem zentralen Punkt keine relevanten Beanstandungen.

Mängel bei Kennzeichnung

Vereinzelte Mängel traten jedoch bei der Überprüfung der Produkt-Kennzeichnung zu Tage, denn in mehreren Fällen stellte sich diese als nicht eindeutig heraus. Auf Betreiben der SGD Nord haben die Hersteller hier nun nachgebessert. Und auch die EU-Konformitätserklärung, mit der die Hersteller bestätigen, dass ein Produkt den gesetzlichen Anforderungen entspricht, war bei manchen Töpfen unvollständig. Die SGD Nord hat dies ebenfalls intensiv mit den Herstellern und Importeuren besprochen.

Auf GS-Kennzeichen achten

Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen gibt es auch noch das sogenannte GS-Kennzeichen. Dieses kann beim Kauf eine wertvolle Entscheidungshilfe sein, denn es sagt aus, dass ein Produkt zusätzlich von einer unabhängigen Stelle, wie etwa dem TÜV, geprüft wurde. Diese Prüfung ist nicht verpflichtend und wird von den Herstellern freiwillig beantragt. Nicht zuletzt gilt aber vor allem: Bei der Benutzung von Schnellkochtöpfen unbedingt vorab die Gebrauchsanweisung lesen und die Sicherheitshinweise beachten. Dann steht einem schnellen und leckeren Essen nichts mehr im Wege.

Pressemitteilung

SGD Nord

23 Schnellkochtöpfe von 14 Herstellern hat die SGD Nord hinsichtlich der Sicherheitsanforderungen überprüft. Symboloto: SGD Nord/Jonas Krieger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Imageanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Kruft/Nickenich. Endlich zur Ruhe kommen, einen Einstieg ins Wochenende finden, nichts tun müssen. Dazu lädt der Pastor Norbert Missong von der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich konfessionsunabhängig in die Kirche in Kretz zu einem Taizéabendlob ein. Wenig Worte, meditative Melodien und eine Kirche im Kerzenschein wollen helfen, die Seele baumeln und sich fallen zu lassen. Musikalisch wird der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cafeteria-Team Rheinbreitbach

Schlemmen für den guten Zweck

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region