Allgemeine Berichte | 12.01.2024

Evangelische Kita Oberwinter im aktiven Kitaalltag auditiert

„Unter dem Regenbogen“

hinten von l.n.r: Helga Hoffmann, Angelika Seger, Nadine Schneider, Viktoria Saleh, Ulrike Küppervorne von l.r.:Maike Göbbel, Lena Pies, Marie Nuppeney, Tatjana Hamacher, Tosca Willhof.  Foto: privat

Remagen. Am 9. August 2023 besuchte Frau Butterweck im Auftrag der Diakonie Rheinland Westfalen Lippe die Evangelische Kita in Oberwinter. Ihr Besuch hatte das Ziel, die erfolgreiche Arbeit der Kita zu würdigen, potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen und die Arbeit des Kirchenkreises Koblenz und der Gemeinde vor Ort zu unterstützen. Der Tag begann mit starkem Regen, aber endete bei freundlichem Sonnenschein, was symbolisch für den gesamten Vorbereitungsprozess zum zweiten externen Audit und den tatsächlichen Ablauf stand. Die Kita hat die Aufgabe, den Kindern ein starkes Fundament für ihr Leben zu bieten, basierend auf guter pädagogischer Arbeit und christlicher Hoffnung. Hierbei werden kindgerechte religiöse Erfahrungen, Bildung, Gemeinschaft, Teilhabe, Schutz, Entfaltungsmöglichkeiten und das Gefühl der Zugehörigkeit betont. Um diese Ziele zu erreichen, gibt es verschiedene Aufgabenbereiche, die in einem sorgfältig ausgearbeiteten Handbuch des Kitareferats Koblenz und anderer Fachleute definiert sind. Dieses Handbuch wird kontinuierlich aktualisiert, um die Aufgaben zu strukturieren, Vorgehensweisen festzulegen, Verantwortlichkeiten zu klären und Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Neben der praktischen Umsetzung und den pädagogischen Aspekten ist die Dokumentation ein wichtiger Schritt. Dies kann oft zeitaufwendig sein und durch technische Herausforderungen erschwert werden. In diesem Zusammenhang haben die Gemeindesekretärin Frau Brug und die neue Kita QM Beauftragte Frau Seger wertvolle Vorarbeit geleistet. Die Trägervertretung, vertreten durch Helga Hoffmann, hat ebenfalls einen erheblichen Beitrag zur Dokumentation geleistet und dafür gekämpft, dass die Arbeit von außen anerkannt und belohnt wird. An jenem Mittwoch im August hatten Kinder, Leitungskräfte, Erzieherinnen, Pfarrer, Presbyterin, Eltern und Elternvertretungen einen bunten Tag mit der Auditorin. Die Beobachtungen reichten von gemeinsamen Mahlzeiten über geführte und freie Aktivitäten bis hin zu Gesprächen in verschiedenen Konstellationen und der Verwaltung der Prozesse. Die anfänglichen Bedenken wurden durch die freundliche Atmosphäre, das Verständnis der erfahrenen Auditorin und die erfolgreiche Bearbeitung der Anforderungen schnell beseitigt. Nach einem langen Tag und einem Abschlussgespräch erhielt die Kita erneut das BETA-Siegel mit lobenden Worten und positiver Rückmeldung zur Arbeit mit den Kindern. BA

hinten von l.n.r: Helga Hoffmann, Angelika Seger, Nadine Schneider, Viktoria Saleh, Ulrike Küpper vorne von l.r.:Maike Göbbel, Lena Pies, Marie Nuppeney, Tatjana Hamacher, Tosca Willhof. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Stellenanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#