Allgemeine Berichte | 11.01.2021

Landesamt für Vermessung- und Geobasisinformation

Unter neuer Leitung

Dr.-Ing. Jörg Kurpjuhn.Foto: privat

Koblenz. Dr.-Ing. Jörg Kurpjuhn leitet seit dem 1. Januar 2021 das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo) in Koblenz.

Er tritt die Nachfolge von Präsident a. D. Otmar Didinger an, der seit Mai 2009 an der Spitze des LVermGeo stand und nach fast 40 Dienstjahren Ende Dezember 2020 in den Ruhestand getreten ist. Innenminister Roger Lewentz gratulierte Dr.-Ing. Jörg Kurpjuhn zur Übertragung des Dienstpostens des Präsidenten und wünschte ihm einen guten Start und viel Erfolg für die neue Aufgabe.

Jörg Kurpjuhn ist Jahrgang 1967 und stammt aus Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz. Er studierte Vermessungswesen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, an der er nach seinem Referendariat in der rheinland-pfälzischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VermKV) auch promovierte. Seine berufliche Laufbahn in der VermKV startete er ab dem Jahr 2001 zunächst beim Vermessungs- und Katasteramt Bernkastel-Kues, bevor er Leitungsaufgaben beim LVermGeo in Koblenz übernahm, zunächst für den Fachbereich Informationssysteme des Liegenschaftskatasters, für die Kompetenz- und Geschäftsstelle Geodateninfrastruktur (GDI-RP) und dann für die Stabsstelle.

2011/2012 leitete Dr.-Ing. Jörg Kurpjuhn das Vermessungs- und Katasteramt St. Goarshausen und war vorsitzendes Mitglied des Gutachterausschusses. Mit der Reform der VermKV wurde ihm im LVermGeo die Leitung der Abteilung Raumbezug, Liegenschaftskataster und Bodenmanagement übertragen, seit 2016 war er zugleich Vizepräsident des LVermGeo. Im Oktober 2018 wechselte Jörg Kurpjuhn im Wege der Abordnung als Referent im Bereich Geoinformation an das Ministerium des Innern und für Sport nach Mainz.

Das Interesse an Menschen, Landschaft, Technik und Prozessen motiviert ihn schon das ganze Berufsleben, so Jörg Kurpjuhn bei seinem Amtsantritt. Ihn faszinieren moderne Methoden zur Erhebung und Führung von digitalen Geobasisinformationen, sowie deren Anwendungen im System der Eigentumssicherung, der Planung und im Bodenmanagement. „Geobasisinformationen sind unverzichtbare Bausteine einer bürgernahen Verwaltung, zur Wertschöpfung und für die Forschung. Ich bin überzeugt, dass Geodaten in vielerlei Hinsicht zur Entwicklung des Landes Rheinland-Pfalz beitragen.“

Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des LVermGeo und unter Partizipation der Anwendersicht, möchte Dr.-Ing. Jörg Kurpjuhn als Behördenleiter zukünftig das bestehende hohe Qualitäts- und Aktualitätsniveau der rheinland-pfälzischen Geobasisinformationen für eine digitale Zukunft weiterentwickeln.

Das LVermGeo mit seinen beiden Dienstorten Koblenz und Bad Kreuznach ist eng verzahnt mit den regionalen Vermessungs- und Katasterämtern und den sonstigen öffentlichen Vermessungsstellen, zugleich werden vielfältige Beiträge im Bodenmanagement und für die Geodateninfrastruktur des Landes geleistet. „Die besten Ergebnisse gelingen gemeinsam. Das Wort „Wir“ ist mir wichtig, dazu gehören gegenseitiges Zuhören, voneinander Lernen und das Abwägen von Entscheidungen“, betonte Jörg Kurpjuhn.

Pressemitteilung des

Landesamtes für Vermessung- und Geobasisinformation

Dr.-Ing. Jörg Kurpjuhn.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Erzieher / Umwelttechnologe
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Anhänger kippte auf die Fahrbahn

B256/B42 bei Neuwied: LKW kollidiert mit Leitplanke

Neuwied. Am Samstagmorgen, 25. Oktober, kam es gegen 10 Uhr im Bereich des Neuwieder Kreuzes auf der Auffahrt von der B256 auf die B42 in Fahrtrichtung Koblenz zu einer Kollision eines LKW-Gespanns mit der linksseitig verlaufenden Schutzplanke.

Weiterlesen

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Audi