Allgemeine Berichte | 23.07.2021

Einschätzung der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zur aktuellen Lage

Urlaub in Rheinland-Pfalz ist - bis auf das Ahrtal - überall möglich

Region. Schreckensbilder und Katastrophenmeldungen bestimmten die Nachrichten der letzten Woche. Touristikerinnen und Touristiker aus ganz Rheinland-Pfalz stehen vereint an der Seite der betroffenen Kollegen, organisieren konkrete Hilfsmaßnahmen, teilen Spendenaufrufe und packen sogar selbst mit an. Auch die gerade erst wieder aufgenommenen Marketingmaßnahmen zur Sommerferien-Saison wurden letzte Woche vorerst ausgesetzt.

Nachdem das Wasser abgeflossen ist und die Aufräumarbeiten laufen, macht sich nun ein neuer Geist im Land bemerkbar: Jetzt erst recht. „Wir sind nach wie vor erschüttert von den dramatischen Ereignissen, die sich vor allem im Ahrtal abgespielt haben“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Das Ausmaß der Folgen wird sich erst in den nächsten Tagen und Wochen vollständig darstellen. Für alle anderen Teile des Landes können wir zum Glück feststellen, dass es keine weitreichenden Schäden zu vermelden gibt.“

Darum müsse es nun in Anbetracht der immer noch schwierigen Gesamtlage für den Tourismus trotz allem auch wieder darum gehen, Rheinland-Pfalz als Urlaubsland für die Sommer- und Herbstferien zu positionieren. „Urlaub in Rheinland-Pfalz ist - bis auf das Ahrtal - überall möglich und sicher. Touristiker und Gastgeber in unseren Regionen wie zum Beispiel dem Westerwald, Hunsrück, in der Pfalz, in Rheinhessen oder an der Nahe brauchen den ReStart des Tourismus in Folge der langen Corona-Schließungen nach wie vor dringend. Sie haben sich auf die Saison vorbereitet, Angebote für Familien, für Aktivurlauber und vieles mehr zusammengestellt und freuen sich auf neue Gäste“, erläutert Stefan Zindler.

„Wir Touristiker stehen füreinander ein und halten zusammen“, betont Stefan Zindler. „Unsere Solidarität mit den Kollegen im Ahrtal ist ungebrochen und wird sie in den kommenden Wochen und Monaten begleiten. Das Ahrtal kann zur Zeit nicht bereist werden - alle anderen Regionen und Städte in Rheinland-Pfalz sind uneingeschränkt erreichbar und nicht vom Hochwasser betroffen. Wir freuen uns dort über Besucher und Urlauber!“

Pressemitteilung der

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Hausmeister
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025