Allgemeine Berichte | 12.11.2025

Urmitzer Karnevalisten starten in Session 2025/26

Urmitz. Der Urmitzer Karnevalsverein startet im Januar in die neue Karnevalssession 2025/26 und lädt zu mehreren Veranstaltungen ein, die wieder für ein abwechslungsreiches Programm im Ort sorgen.

Den Auftakt bildet am Freitag, 10. Januar 2026, die große Prunksitzung in der Peter-Häring-Halle. Neben zahlreichen Programmpunkten aus Tanz, Musik und Bütt wird dabei auch Prinz Christian I. mit seinem Hofstaat offiziell gefeiert.

Der Kartenvorverkauf für die Prunksitzung findet bereits am Dienstag, 10. Dezember 2025, ab 18:00 Uhr im Rathaus Urmitz statt. Die Karten kosten elf Euro. Der Verein weist darauf hin, dass die Karten erfahrungsgemäß schnell vergriffen sind.

Am Sonntag, 11. Januar 2026, folgt zum zweiten Mal die integrative Familiensitzung „Karneval für Alle“. Mit einem bunten und inklusiven Programm möchte der Verein Menschen jeden Alters und Hintergrunds zusammenbringen, um gemeinsam Karneval zu feiern. Der Eintritt ist frei.

Der traditionelle rot-grüne Prinzenball findet am Karnevalssamstag in Kooperation mit der MSK Kaltenengers in der Peter-Häring-Halle Urmitz statt. Auch hier ist der Eintritt frei.

Den Abschluss der kurzen Session bildet am Rosenmontag das Kinder-Kostümfest im Foyer der Peter-Häring-Halle, ebenfalls mit kostenlosem Eintritt.

Damit steht in Urmitz auch in der kommenden Session wieder ein abwechslungsreiches und generationenübergreifendes Karnevalsprogramm bevor.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Bendorf. Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, die Geschichte, Wärme und familiäre Erinnerungen miteinander verbindet. Während der einstündigen szenischen Führung übernimmt Charlotte Althans, die Gattin des „Ober-Hütten-Bau-Inspectors“ Carl Ludwig Althans, die Erzählerrolle und ermöglicht einen persönlichen Einblick in Tradition und Arbeit in den historischen Räumen der Hütte.

Weiterlesen

Mayen. Diese Woche fand in der Halle 129 in Mayen das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 100 ehemalige Mitarbeitende, die in den Ruhestand eingetreten sind, folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller Austausch und Gemeinschaft.

Weiterlesen

Hiermit wird gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) bekannt gemacht, dass Frau Dr. Natalie Wendisch als Ersatzperson für Herrn Wolfgang Schlagwein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Kreistag des Landkreises Ahrweiler einberufen wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Niederlützingen. „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“ Am Samstag, den 22.11.2025 findet zum dritten Mal der Katharinenmarkt in Niederlützingen statt und ist gemäß der rheinischen Mundart damit bereits Brauchtum im Dorf. Auf dem Raiffeisenplätz und in der Lavahalle wird in den 27 Ständen für jeden etwas geboten.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Auch gegen den Tabellenletzten aus Kripp gab’s erneut ein Schützenfest. Beim 23:0 fuhren die Mädels aus dem Ahrtal im achten Spiel den achten Erfolg ein und sicherten sich damit bereits zwei Spieltage vor Schluss den Staffelsieg.

Weiterlesen

Meckenheim verliert verdienstvolle Stadtarchivarin

Trauer um Ingrid Sönnert

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim trauert um Ingrid Sönnert. Die langjährige Mitarbeiterin, die im Alter von 71 Jahren unerwartet verstorben ist, hat sich als erste Stadtarchivarin Meckenheims sehr verdient gemacht und Spuren in der Apfelstadt hinterlassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)