Allgemeine Berichte | 28.04.2022

Jahreshauptversammlung des Männerchors 1887 Urmitz

Uwe Britz einstimmig als 1. Vorsitzender bestätigt

Urmitz. Vor Kurzem fand im Saale des Vereinslokals „La Dolce Vita“ die Jahreshauptversammlung des Männerchors 1887 Urmitz statt. Neben 32 anwesenden Mitgliedern begrüßte der 1. Vorsitzende, Uwe Britz, den Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Müller sowie Bürgermeister Norbert Bahl. Uwe Britz informierte darüber, dass die Ehrenvorsitzenden Wilfried Kaiser und Willi Frings krankheitsbedingt leider nicht an der Versammlung teilnehmen konnten. Er erläuterte die momentane Situation der langsam wieder steigenden Teilnahme der Sänger an den Proben nach der Coronapause. Anschließend gedachte man den verstorbenen Mitgliedern des Männerchores.

Der Protokollführer Michael Busekow ließ das Vereinsgeschehen seit der letzten Jahreshauptversammlung im Oktober 2021 Revue passieren. Da aufgrund der Pandemie viele Veranstaltungen nicht stattfinden konnten, war der Bericht nicht so lange wie gewohnt. Nachfolgend berichtete der 1. Kassierer Udo Rünz über die Kassenlage des Vereins. Er informierte die Versammlung auch, dass die Gemeinnützigkeit für weitere drei Jahre beantragt und genehmigt wurde. Die Kassenprüfer Thomas Hoffend und Stefan Nahrings bescheinigten den Kassierern eine einwandfreie, korrekte Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung der Kassierer. Diese wurde einstimmig gewährt.

Als Versammlungsleiter wurde einstimmig Ortsbürgermeister Norbert Bahl gewählt. Er gab einen kurzen Rückblick auf das Vereinsleben in der Gemeinde, welche durch die Pandemiezeit leider doch sehr nachteilig beeinflusst wurde. Er dankte dem Chor für sein Engagement in der Gemeinde und hofft, dass nun das Vereinsleben und somit auch die Gemeindeaktivitäten mit sinkenden Coronazahlen wieder zur Normalität zurückkehren wird. Er informierte die Versammlung, dass in Kürze ein öffentlicher Bilderrahmen auf der Rheinwiese installiert werden soll. Nach dem Dank an den Vorstand für die geleistete Arbeit, bat er die Versammlung um Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig gewährt wurde.

Der Versammlungsleiter eröffnete die Neuwahlen mit der Wahl des 1. Vorsitzenden. Als Vorsitzender wurde Uwe Britz einstimmig in seinem Amt bestätigt. Er übernahm wieder die Leitung der Versammlung und führte die Neuwahlen des Vorstandes weiter. Einstimmig wurden folgende Mitglieder in ihrem Amt bestätigt: 2. Vorsitzender Herbert Bauer, 1. Kassierer Udo Rünz, 2. Kassierer Frank Helff, Geschäftsführer Rainer Hoefer, Schriftführer Herbert Bauer, Öffentlichkeitsarbeit Hans Best und Notenwart Franz-Josef Böckling.

Da der Protokollführer Michael Busekow aus privaten Gründen für sein Amt nicht weiter tätig sein kann, musste ein neuer Protokollführer gewählt werden. Der Vorsitzende dankte Michael Busekow für seine langjährige Arbeit und bat um Vorschläge für die Wahl des neuen Protokollführers. Der Sänger Georg Fels wurde vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Er nahm das Amt an.

Als Fähnriche wurden zum 1. Fähnrich Udo Rünz und 2. Fähnrich Rainer Hoefer einstimmig gewählt. Als Inaktivensprecher wurde Frank Wolf einstimmig in seinem Amt bestätigt. Unter Punkt 10 der Tagesordnung Wahl eines Ersatzkassenprüfers wurde mehrheitlich Benno Bracht gewählt. Für das nächste Jahr sind die Mitglieder Jochen Dott und Thomas vom Bruck als Kassenprüfer bestätigt worden.

Zum Tagesordnungspunkt 11 werden sich die aktiven Sänger um Neumitglieder bemühen. Die bisher anstehenden Termine für 2022 wurden vorgetragen. Da kein weiterer Antrag schriftlich eingereicht wurde, konnten sie auch den letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ schnell abarbeiten. Mit dem rheinland-pfälzischen Sängerspruch „Du Land der Burgen“ beendete der Vorsitzende die Versammlung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"