Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm
VHS informiert über Schöffenwahl
VG Weißenthurm.Derzeit finden die Vorbereitungen für die Schöffenwahl 2023 statt. Die neue Amtszeit umfasst den Zeitraum 2024 bis 2028. Bürgerinnen und Bürger von 25 bis 69 Jahren können sich bei der Verwaltung ihrer Wohngemeinde für das allgemeine Schöffenamt oder beim zuständigen Jugendamt als Jugendschöffin oder -schöffe (ggf. beim Landkreis) bewerben.
Das Schöffenamt ist ein wichtiges Element der Teilhabe der Zivilgesellschaft an der dritten Staatsgewalt. Das Grundgesetz öffnet jedem deutschen Staatsangehörigen in gleicher Weise den Zugang zu den öffentlichen (Ehren)Ämtern - nach Eignung, Leistung und Befähigung.
Welche Bedingungen Bewerberinnen und Bewerber für das Amt mitbringen müssen, welche Einflussmöglichkeiten sie im Gericht haben, aber auch die Belastungen des Amtes (z.B. bei der Vereinbarung mit dem Arbeitsplatz), darüber informieren zwei Livestream-Veranstaltungen des Landesverbandes der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz. Diese finden statt am Dienstag, 14. März von 19 bis 21 Uhr sowie am Freitag, 17. März von 15 bis 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen sind unter Angabe der Kursnummern 231-1200 bzw. 231-1201 auf der Homepage „www.vhs-weissenthurm.de“ möglich.