Allgemeine Berichte | 10.01.2020

Verwaltung unterzeichnet Vertrag zu „VRM-JobTicket 2020“ mit Verkehrsverbund

VRM-Jobticket: Landkreismitarbeiter satteln auf Bus und Bahn um

Landrat Dr. Alexander Saftig (rechts) und VRM-Geschäftsführer Stephan Pauly (links) unterzeichnen die Vereinbarung zum neuen Jobticket. Mit dabei (v.r.): Petra Kretzschmann, die Büroleiterin der Kreisverwaltung, Sonja Burchert, VRM-Mitarbeiterin für das Jobticket und Heike Breitbach, die Personalratsvorsitzende der Kreisverwaltung. Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bietet ihren Mitarbeitern ab sofort das neue „VRM-JobTicket 2020“ des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) an. Die Vereinbarung dazu haben Landrat Dr. Alexander Saftig und VRM-Geschäftsführer Stephan Pauly nun im Kreishaus unterzeichnet. Für 66 Euro monatlich können die Mitarbeiter der Kreisverwaltung nun die öffentlichen Verkehrsmittel im Verbundgebiet des VRM nutzen. Nach einer ersten Abfrage des Personalrates der Kreisverwaltung werden ab 1. Februar 45 Mitarbeiter davon Gebrauch machen. „Für unsere Beschäftigten bietet das Jobticket deutlich günstigere und verbesserte Mobilitätsbedingungen. Das macht die Kreisverwaltung zu einem noch attraktiveren Arbeitgeber. Außerdem tragen wir damit zu weniger Emissionen und zur Entlastung des Verkehrs bei“, freut sich Landrat Saftig.

Der Erwerb des „VRM-JobTicket 2020“ war zum Jahreswechsel in Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen deutlich vereinfacht worden, da sich nun nur mindestens zehn Personen beim Arbeitgeber finden müssen, die das Ticket abnehmen wollen. Zudem gibt es nur noch einen einheitlichen Preis von 66 Euro pro Monat. „Dieses überaus attraktive Angebot ist bereits kurz nach dessen Start am 1. Januar sehr gefragt und entwickelt sich zum echten Knaller im Fahrkartensortiment“, ist Stephan Pauly überzeugt.

Inhaber des Jobtickets haben außerdem die Möglichkeit, von Montag bis Freitag ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen kostenlos einen Erwachsenen und drei Kinder unter 15 Jahren mitnehmen. „Wir hoffen, dass die Vorteile, die das ‚VRM-JobTicket 2020‘ bietet, nach und nach immer mehr unserer Mitarbeiter zur Nutzung von Bus und Bahn bewegt und auch andere Behörden und Unternehmen zur Einführung des Jobtickets animiert“, so der Landrat.

Interessierte Arbeitnehmer sollen sich bei ihrem Arbeitgeber melden, interessierte Arbeitgeber können unter jt@vrminfo.de direkt mit dem VRM Kontakt aufnehmen. Weitere Informationen über den VRM und seine Angebote erhält man unter Tel. 0800 5 986 986 (kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr) oder im Internet unter www.vrminfo.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Landrat Dr. Alexander Saftig (rechts) und VRM-Geschäftsführer Stephan Pauly (links) unterzeichnen die Vereinbarung zum neuen Jobticket. Mit dabei (v.r.): Petra Kretzschmann, die Büroleiterin der Kreisverwaltung, Sonja Burchert, VRM-Mitarbeiterin für das Jobticket und Heike Breitbach, die Personalratsvorsitzende der Kreisverwaltung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung