Naturpark Rhein-Westerwald e. V.
Veranstaltungen im August
Kreis Neuwied. Im diesjährigen Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ organisiert der Naturpark Rhein-Westerwald erneut eine Reihe von Naturerlebnisangeboten.
Naturkundliche Wanderung
Am Freitag, den 18. August, um 18 Uhr, lädt Günter Hahn zu einer naturkundlichen Wanderung ins Birzenbachtal ein. Teilnehmer können die Diversität der Flora und Fauna des Tals hautnah erleben, während sie die unterschiedlichen Lebensräume und deren verborgene Bewohner erforschen. Highlights der Wanderung beinhalten einen renaturierten Teich und eine frisch entstandene Wildblumenwiese. Die Tour dauert etwa drei Stunden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich und kann über die E-Mail m.wetzel@naturpark-rhein-westerwald.de oder telefonisch unter (0 26 31) 9 59 28 38 vorgenommen werden. Treffpunkt für die Wanderung ist der Dorfplatz in Hardert, Brunnenstraße, Hardert. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Rheinisches Schiefergebirge
Am Sonntag, den 20. August, bietet Peter Burkard um 10:30 Uhr eine spannende Exkursion an, bei der die Entstehung des rheinischen Schiefergebirges im Mittelpunkt steht. Während der Wanderung gelangen die Teilnehmer zum Unkler Stux, einer felsigen Formation mit geologischer Bedeutung. Der Höhepunkt der Exkursion ist die Erkundung des Aussichtspunktes von Bruchhausen, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf den Rhein, die Eifel und das Siebengebirge hat. Die gesamte Route umfasst eine Strecke von etwa 11 km mit einem Höhenunterschied von 200 Metern und ist als Halbtagesausflug konzipiert. Interessenten können sich unter der Telefonnummer (01 57) 79 88 50 96 oder per E-Mail an naturerlebnis.burkard@web.de anmelden. Der Treffpunkt befindet sich auf dem Parkplatz der Grillhütte Unkel in der Straße Im Gerhardwinkel, Unkel. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Spannendes Mittelrheintal
Am Sonntag, den 27. August, lädt Günter Schwenker um 14:30 Uhr zu einer abwechslungsreichen Erkundungstour durch das Mittelrheintal ein. Während dieses Ausflugs werden die Teilnehmer in ein „Probiermenü“ des Rheintals eingeführt, bei dem sie Einblicke in verschiedene Aspekte der Region erhalten – von der Geschichte der Römer und Ritter über die Rheinschifffahrt bis hin zu Themen wie Weinbau, Wald und Vulkanismus. Die Wanderung führt rund um Oberhammerstein und erstreckt sich über eine Distanz von 5,5 km mit einem Höhenunterschied von 140 Metern. Die Tour endet in der Hammersteiner Steinwerkstatt und hat eine Gesamtdauer von etwa drei Stunden. Für Interessenten steht die Telefonnummer (0 26 35) 60 72 und die E-Mail-Adresse guenter.schwenker@arcor.de zur Anmeldung bereit. Treffpunkt für die Veranstaltung ist die Kirche in Oberhammerstein, welche sich in unmittelbarer Nähe (ca. 200 m) zur Bushaltestelle befindet. Parkmöglichkeiten sind vor Ort verfügbar.BA