Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Veranstaltungstermine zum Jahreswechsel

Mit dem „Atsche-Mobil“ waren wieder beim jährlichen Arbeitseinsatz „Aktion Wühlmaus“ große und kleine Helfer dabei, um dazu beizutragen, dass das Seniorenzentrum im Grünen nicht rundherum zuwächst.  Foto:Uli Schmidt

Horbach/Buchfinkenland. Noch immer ist nicht entschieden, wie es mit dem traditionsreichen Seniorenzentrum im Buchfinkenland weiter geht: welche Gebäudeteile können erhalten und saniert werden oder was muss abgerissen und neu gebaut werden? Und wie kommen die Verantwortlichen mit den Schritten hin zu einem möglichen „CAMPUS Ignatius-Lötschert-Haus“ voran? Damit wie das alles gut vorangebracht werden kann, ist ein großer und starker Förderverein seeeeehr wichtig: alle haben die Möglichkeit, die Bestrebungen vor Ort zu unterstützen, beispielsweise auch durch den Besuch der geplanten Veranstaltungen des Fördervereines in Kooperation mit der Einrichtung zum Jahreswechsel – da war schon unserer jährlicher Arbeitseinsatz „Aktion Wühlmaus“ am vergangenen Wochenende (siehe beigefügtes Foto aller Helfer) eine gute Gelegenheit – weitere Termine:

- Sonntag, 9.11., 13.00 Uhr: 2. Gemeinschafts-Busfahrt mit anderen Vereinen und Einrichtungen zur Gedenkstätte nach Hadamar – noch sind kurzfristig Anmeldungen bis zum 3.11. möglich!

- Samstag, 6.12., 19.30 Uhr: Theater-Musik-Projekt „Herr Gerber feiert Weihnachten“ - diesmal hat der kauzige alte Herr, der im letzten Jahr im Haus begeisterte, 2 Musikerinnen (Geige und Klavier) dabei.

- Freitag, 9.1. 18.00 Uhr: Neujahrsempfang zum Thema „Unser Buchfinkenland – mehr als schöne Landschaft“

- Samstag, 21.2., 15.00 Uhr: Mitgliederversammlung mit aktuellen Infos zur Weiterentwicklung des Seniorenzentrums!

Info zu allen Veranstaltungen sowie über die Arbeit des Fördervereins und eine Mitgliedschaft gerne bei der Heimleitung oder beim Förderverein per E-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Mit dem „Atsche-Mobil“ waren wieder beim jährlichen Arbeitseinsatz „Aktion Wühlmaus“ große und kleine Helfer dabei, um dazu beizutragen, dass das Seniorenzentrum im Grünen nicht rundherum zuwächst. Foto:Uli Schmidt

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Niederzissen. Dem jährlichen Aufruf von Ortsbürgermeister Rolf Hans zur Säuberung der Friedhofsanlage vor Allerheiligen folgten in diesem Jahr elf engagierte Helferinnen und Helfer. Unter ihnen befanden sich Mitglieder des Gemeinderates, Vertreter örtlicher Vereine, Bürgerinnen und Bürger sowie die Gemeindeverwaltung.

Weiterlesen

Konzert zum 30. Jubiläum des Gospelchors Burgbrohl begeisterte

Musikalische Zeitreise in und für die katholische Kirche von Burgbrohl

Burgbrohl. Die Kirche St. Johannes der Täufer in Burgbrohl war bis zum letzten Platz gefüllt, denn der Gospelchor Burgbrohl unter der Leitung von Peter Paul Kaldenbach ist für seine einmaligen Auftritte weit über das Brohltal hinaus bekannt. Doch was war das? Nur sieben Sängerinnen und Sänger standen singend im Altarraum. Dann aber schritten die anderen Stimmen seitlich hinzu und komplettierten den Chor.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die wöchentliche Leerung der braunen Biotonnen im Kreis Ahrweiler endet in Kürze. Ab dem 1. November 2025 werden die Biotonnen wieder im zweiwöchentlichen Rhythmus geleert. Die wöchentliche Abfuhr wird im April 2026 wieder aufgenommen. Das teilt die AWB Ahrweiler AöR (AWB) mit. Zudem gelten ab November angepasste Öffnungszeiten: In der Winterzeit sind die AWB-Anlagen in Niederzissen, Leimbach und Remagen-Kripp an Donnerstagen nur noch von 8 bis 16 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dusch WC - Unterboden
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier
Kurse November
Titelanzeige / Mitsubishi
Betrag am 20.10. vorab überwiesen