Allgemeine Berichte | 17.10.2025

Neue PV-Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus Leuterod und Theodor-Heuss-Realschule plus installiert

Verbandsgemeinde Wirges setzt auf Photovoltaik

Großflächig wurde das Dach der Sporthalle Theodor-Heuss-Realschule plus mit PV-Modulen bestückt, um zukünftig einen Großteil des Strombedarfs selbst produzieren zu können.  Foto: VG Wirges/ Silja Götte

Wirges. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges treibt den Ausbau erneuerbarer Energien konsequent voran.

Mit der Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Feuerwehrgerätehaus in Leuterod und der Sporthalle der Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges wurden zwei weitere bedeutende Projekte umgesetzt. Beide Anlagen tragen nicht nur zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Verbandsgemeinde.

Bereits Ende August 2025 wurde die Anlage auf dem Feuerwehrgerätehaus installiert. Sie umfasst 30 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 13,2 kWp sowie einen Speicher mit 10 kWh. Damit werden jährlich rund 11.742 kWh Strom erzeugt, wovon etwa zwei Drittel direkt im Gebäude genutzt werden können. Die Anlage ergänzt optimal die ökologische Heiztechnik des in 2023 neu errichteten Gebäudes und reduziert so den Verbrauch fossiler Brennstoffe erheblich. Die jährliche Einsparung an CO2 liegt bei rund 2,8 Tonnen.

Deutlich größer dimensioniert ist die neue Photovoltaikanlage auf der Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges, deren Inbetriebnahme in Kürze bevorsteht. Mit 154 Modulen und einer Gesamtleistung von 68,2 kWp wird sie künftig etwa 62.920 kWh Strom pro Jahr erzeugen. Rund 64 Prozent dieser Energiemenge werden unmittelbar vor Ort verbraucht. Eine ideale Ergänzung zur Wärmepumpe der Sporthalle. Auch hier zeigt sich die positive Wirkung für den Klimaschutz: Die CO2-Einsparung beläuft sich auf 14,6 Tonnen pro Jahr.

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges verfolgt das Ziel, langfristig alle Feuerwehrgerätehäuser mit Photovoltaikanlagen auszustatten, vorausgesetzt, die Finanzierung und entsprechende Förderprogramme lassen sich realisieren. Die bereits erzielten Erfolge, unter anderem mit den durch die Ortsgemeinden installierten PV-Anlagen auf der Rosenheckhalle in Ebernhahn, der KiTa in Dernbach und den beiden neuesten Anlagen, bestärken die Verwaltung in diesem Kurs.

„Diese Projekte sind nicht nur ein Gewinn für den Klimaschutz, sondern schonen langfristig auch die kommunalen Finanzen. Mit jeder neuen Anlage kommen wir unserem Ziel näher, nachhaltiger und unabhängiger in der Energieversorgung zu werden“, so Bürgermeisterin Alexandra Marzi.

Die neue PV-Anlage auf dem Dach des im Jahr 2023 errichteten Feuerwehrgerätehauses in Leuterod trägt erheblich zur Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe bei.

Die neue PV-Anlage auf dem Dach des im Jahr 2023 errichteten Feuerwehrgerätehauses in Leuterod trägt erheblich zur Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe bei.

Großflächig wurde das Dach der Sporthalle Theodor-Heuss-Realschule plus mit PV-Modulen bestückt, um zukünftig einen Großteil des Strombedarfs selbst produzieren zu können. Foto: VG Wirges/ Silja Götte

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kripp. Der SV Kripp lädt am Samstag, 15. November, von 10:00 bis 13:00 Uhr herzlich zum Fitness- und Schnuppertag ein. Unter dem Motto „Aktiv im Winter“ erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Kursen – jeweils 30 Minuten lang und bestens geeignet, um verschiedene Trainingsmethoden kennenzulernen.

Weiterlesen

Andernach. Kürzlich konnte der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. in Andernach für seine Arbeit in der Obdachlosenhilfe erneut eine Zuwendung über 1.312,03 Euro aus Mitteln der „Isuamreab-Stiftung“ entgegennehmen. „Wir freuen uns sehr, im Namen der Stifterin nun schon zum siebten Mal seit Gründung einen symbolischen Spendenscheck überreichen zu dürfen“, betont Lena Frensch, Vermögensberaterin bei der Kreissparkasse KSK Mayen zuständig für das Stiftungsmanagement.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Nächste „Breisiger TanZZeiT“

Bad Breisig. Der Kulturverein BREISIG.live und das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef laden zum nächsten Tanz-Nachmittag ein. Die 13. „Breisiger TanZZeiT“ findet am Mittwoch, 29.10.2025, von 16 – 18 Uhr, wieder im Seniorenzentrum St. Josef, Koblenzer Str. 19 in Bad Breisig statt.

Weiterlesen

Förderkreis Hemmessener Dom schmückt zum Neuenahrer Martinsumzug am 6. November Laternenschmuck willkommen

Hemmessen leuchtet und genießt

Bad Neuenahr-Hemmessen. Alle Stadtteile durchquert er – Wadenheim, Hemmessen, Beul – der bunte Fackelzug, der zu Ehren des Heiligen Martin durch die Stadt zieht, singend, als buntes Lichtermeer, festlich und munter. In Hemmessen begrüßt sie seit einigen Jahren feierliches Glockengeläut und ein schön illuminierter Platz unter der Linde. Offene Flammschalen, bunte Windlichter, Laternen und Lampions strahlen mit den Grundschulkindern und ihren Familien um die Wette.

Weiterlesen

Drachen und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn

Schweben über dem Olymp: Ein himmlischer Herbstausflug

Rheinland-Pfalz. Die Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn unternahmen einen besonderen Herbstausflug nach Griechenland, genauer gesagt an den legendären Olymp, der als der "Schoß der Götter" bekannt ist.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest