Das Kreishaus stand Kopf
Vereine und Tollitäten vom Landrat in die Session geschickt
Neuwied. Kürzlich stand das Kreishaus Kopf. Landrat Achim Hallerbach hatte alle Tollitäten des Landkreises Neuwied der Session 2024/2025 beziehungsweise die närrischen Abordnungen der Kreis-Kommunen eingeladen. Neun Tollitäten und zweiundzwanzig Vereine waren der Einladung gefolgt und verwandelten die sonst nüchterne Verwaltung in ein Meer knallbunter Farben. Zuletzt fand die außergewöhnliche Veranstaltung im Jahr 2020 statt, bevor die Corona-Jahre für eine Auszeit sorgten. „Wir möchten den Faden wieder aufnehmen“, kündigte Landrat Achim Hallerbach an. Der Abend diene dem gegenseitigen Kennenlernen. Bevor die zweite Sessionshälfte 2024/2025 so richtig losgeht, nutzten zahlreiche Tollitäten und Vereinsvorstände die Gelegenheit, mal über die Orts- und Stadtgrenzen hinaus und miteinander ins Gespräch zu kommen und Orden auszutauschen. „Die große Klammer bildet natürlich die Liebe zum Karneval und die Brauchtumspflege. In unserem Kreis gibt es aber durchaus unterschiedliche Ausprägungen“, berichtete der Landrat. Er muss es wissen, besucht er doch in den nächsten Wochen die Vereine bei ihren Sitzungen und Proklamationen. Wer es auch wissen muss, ist sein Fahrer Marcus Broich. Als Ex-Prinz von Asbach ist der Verwaltungsangestellte zudem Herzblut-Karnevalist und war maßgeblich an der Organisation beteiligt. Und weil es in der Kreisverwaltung zahlreiche Jecken gibt, waren alle zum Mitfeiern eingeladen. Zudem wurden unter den Mitarbeitern das schönste Kostüm, die größte Gruppe oder Abteilung mit einheitlichem Kostüm sowie das schönste Einzelkostüm prämiert. Die Gastgeber präsentierten sich also in bester Stimmung. Mit kölschen Hits und Stimmungsliedern heizte DJ-Carsten die Stimmung zwischen den Vorstellungsrunden an. Gut gelaunt und bis in die Perückenspitzen motiviert, präsentierten die Vereine ihre kleinen und großen Prinzenpaare und Obermöhnen. Sogar ein Dreigestirn war mit von der Partie. Das in Neuwied übliche aber nicht für alle gewohnte „Alaaf“, ging zwar nicht allen Tollitäten so locker über die Lippen, gemeinsam ging es aber dann noch. Nach insgesamt fünf Vorstellungsrunden läutete Moderator Michael Bleidt das große Finale ein. Die BB-Kapell, in Anlehnung an den Klassiker „Blos mer jet & Bums Kapell“, heizte den Jecken mit kölschen Hits und Stimmungsliedern ein. Gemeinsam feierten alle den Fastelovend und teilten die Freude über den anstehenden Karneval in den Sälen. FF
Der Empfang war für die Karnevalisten aus dem ganz Kreis Neuwied eine prima Gelegenheit, sich untereinander kennenzulernen.
„Beamter im Schlafrock“. Die Mitarbeiter der Kreisverwaltung bewiesen Humor und feierten kräftig mit.
