Allgemeine Berichte | 11.03.2022

Sportbund Rheinland

Vereinsbefragung startet

Hilfe bei Antragsstellung

Kreis Ahrweiler. Sportvereine aus dem Ahrtal können auch dann eine Förderung aus dem Wiederaufbaufond erhalten, wenn sie nicht über eigene Sportstätten verfügen. Darauf weist der Sportbund Rheinland (SBR) hin. So können nach SBR-Angaben auch funktionsbezogene Einrichtungs- und Ausrüstungsgegenstände als Teil der sozialen Infrastruktur zu 100 Prozent gefördert werden, wenn sie sich zum Zeitpunkt der Flut in einer beschädigten Sportanlage befunden haben. Hierzu zählen Sportgeräte oder auch Einrichtungsgegenstände wie Ballwagen oder Schränke. Für sonstige Ausstattung gelte eine Förderquote von bis zu 80 Prozent.

In diesem Zusammenhang unterstützt der SBR alle betroffenen Vereine bei der Antragsstellung. „Anhand der Schadensangaben prüfen wir, wo der Verein einen Antrag stellen kann, und helfen beim Ausfüllen der Antragsformulare“, sagt die stellvertretende SBR-Geschäftsführerin Susanne Weber.

Um zu erheben, welche Vereine noch Unterstützungsbedarf haben, hat der SBR eine zweite Umfrage zu den Schäden durch die Flutkatastrophe gestartet. „Die Umfrage soll helfen, die Unterstützungsleistungen besser auf die Bedürfnisse der Vereine abzustimmen“, erläutert Weber.

SBR-Präsidentin Sauer appelliert an alle geschädigten Vereine an der Umfrage teilzunehmen: „Antworten Sie auch, wenn der Schaden bereits behoben ist.“ Denn auch nach der Schadensbeseitigung sei noch eine Antragsstellung möglich. Die Frist für die Antragsstellung endet am 30. Juni 2023.

Pressemitteilung des

Sportbund Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Pelllets
Image
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
quartalsweise Abrechnung