Allgemeine Berichte | 23.03.2024

Sinzig

Verkehrsübungsplatz wieder provisorisch eingerichtet

Die Schüler können wieder realistisch ihr Verkehrsverhalten trainiere

GEWI-Geschäftsführerin Sofia Lunnebach, Bürgermeister Andreas Geron, Maik Hellmich und Monika Schäfer von der PI Remagen (v.l.) mit den Kindern der 4a der Regenbogenschule auf dem wiedereröffneten Verkehrsübungsplatz. Foto: -BL-

SINZIG. Der Verkehrsübungsplatz im Sinziger Schulzentrum wurde im Sommer 2021 durch die Flutkatastrophe an der Ahr nahezu vollständig zerstört. Die Berge von Flutmüll und die Schlammhügel auf dem Platz sind noch in bester Erinnerung. Doch dies ist nun bereits Geschichte. Denn zumindest provisorisch wurde der Verkehrsübungsplatz auf dem Parkplatz direkt an der Rudi-Altig-Halle wiederhergestellt. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen entlang der gesamten Rheinschiene können also wieder realistisch ihr Verhalten im Verkehr trainieren.

Und dies taten sie bei der Einweihung dann auch ausgiebig: denn im vergangenen Jahr haben sie ihren Fahrradführerschein gemacht, nun durften die Kinder der 4a der Regenbogenschule Sinzig den wiederaufgebauten Verkehrsübungsplatz am Schulzentrum offiziell einweihen. Stolz präsentierten sie ihre Fahrkünste vor Bürgermeister Andreas Geron und der GEWI-Geschäftsführerin Sofia Lunnebach. Unter Anleitung von Monika Schäfer und Maik Hellmich, beides Verkehrssicherheitsberater in der Polizeiinspektion Remagen, und unter Aufsicht ihrer Lehrerin Rafaela Schmitz übten sie eigenständig das Fahren, Anhalten, Abbiegen und Weiterfahren mit Hilfe der neu aufgestellten mobilen Verkehrsschilder und wieder aufgebrachten Leitlinien. „Direkt nach der Flut waren hier Berge voller Schlamm und Schutt“, erinnerte sich Bürgermeister Geron. „Es ist schön zu sehen, wie konzentriert die Kinder jetzt wieder auf dem Platz unterwegs sind.“ Seit der Flut hatte das Verkehrstraining in Niederdürenbach stattfinden müssen. Nun ist ein praktisches Üben von richtigem Verhalten im Straßenverkehr wieder in Sinzig möglich.

Die Geschäftsführerin der GEWI, Sofia Lunnebach, nahm die Eröffnung zum Anlass, sich bei den beteiligten Unternehmen für die gute Zusammenarbeit und die zügige Umsetzung zu bedanken. Das Sinziger Schulzentrum wurde durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 stark getroffen. Neben den enormen Schäden an den Schulgebäuden und den Sporthallen, war auch der Verkehrsübungsplatz stark beschädigt worden. Mittelfristig wird etwa die Hälfte der ursprünglichen Fläche als Baustelleneinrichtungsfläche im Rahmen der Sanierung der Rudi-Altig Sporthalle genutzt. Der andere Teil wurde in Absprache mit der Polizeiinspektion Remagen neu markiert, sodass auf einer Fläche von etwa 1.400 m² nun wieder die Verkehrserziehung im Vordergrund steht. Nach Fertigstellung der Rudi-Altig Sporthalle wird der Platz auf der ursprünglichen Gesamtfläche inklusive der Entwässerungsrinne wiederhergestellt. BL

GEWI-Geschäftsführerin Sofia Lunnebach, Bürgermeister Andreas Geron, Maik Hellmich und Monika Schäfer von der PI Remagen (v.l.) mit den Kindern der 4a der Regenbogenschule auf dem wiedereröffneten Verkehrsübungsplatz. Foto: -BL-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Image Anzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Image Anzeige neu
Gesucht wird eine ZMF
Stellenangebote
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Musikalische Weinprobe
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025