Allgemeine Berichte | 10.05.2023

Führungen durch das Kriegspulvermagazin in Lützel

Verschlossener Festungsteil kann erkundet werden

Würstchen vom Grill und kalte Getränke warten auf Besucher

Durch das unterirdische Kriegspulvermagazin werden Manfred Böckling (links) von der Denkmalschutzbehörde und Michael Karkosch als Projektleiter vom Eigenbetrieb führen.  Foto: Stadt Koblenz/ Verena Groß

Lützel. Das rekonstruierte Kriegspulvermagazin und die unterirdischen Gänge der Feste Kaiser Franz in Lützel werden am Samstag, den 13. Mai, für Besucher geöffnet. Von 12 bis 17 Uhr laden der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen und der Verein Feste Kaiser Franz e.V. interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Besichtigung des neuen Festungsparks ein. Während Führungen mit Manfred Böckling von der Unteren Denkmalschutzbehörde und Michael Karkosch als Projektleiter vom Eigenbetrieb, können die ansonsten verschlossenen Festungsteile erkundet werden. Zudem gibt es Informationen über den weiteren Ausbau der Festungsstadt Koblenz. Würstchen vom Grill und kalte Getränke stehen bereit. Der Eintritt ist kostenlos.

Der Festungspark Kaiser Franz konnte dank hoher Zuschüsse des Bundes im Rahmen der Fördermaßnahme „Nationale Projekte des Städtebaus“ gebaut werden. Im Mai 2022 wurde das zwei Hektar große Areal mit neuen Wegen, Wiesen, Bäumen und einem Stadtbalkon mit tollem Ausblick eröffnet. Bei den Arbeiten am Festungspark brach ein unterirdisches Gangsystem teilweise ein und legte das bislang vollständig gesprengt geglaubte Kriegs-Pulvermagazin Nr. 3 frei. In Begleitung von Denkmalpflegern und Archäologen begann die Sicherung, Begehbarmachung und Rekonstruktion des zerstörten Gewölbeteils in Stahlbeton. Die Kosten übernahm die Stadt Koblenz. Ab kommendem Jahr soll das Kriegs-Pulvermagazin in einem zweiten Bauabschnitt zu einem historischen Erlebnisort ausgebaut werden. Dafür steht erneut Geld vom Bund zur Verfügung. Außerdem ist geplant, die Poterne hinter dem ehemaligen Haupttor der Feste Kaiser Franz zu restaurieren und zu öffnen. Durch den neuen Zugang nach Lützel wird das Quartier dann direkt an den Festungspark angebunden.

Pressemitteilung Stadt Koblenz

Durch das unterirdische Kriegspulvermagazin werden Manfred Böckling (links) von der Denkmalschutzbehörde und Michael Karkosch als Projektleiter vom Eigenbetrieb führen. Foto: Stadt Koblenz/ Verena Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Sport-Massagen
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#