Allgemeine Berichte | 17.04.2023

MGV Maifeldgruß 1923 Mertloch e.V

Verstärkung zum Jubiläumsjahr

Chorleiter Jürgen Rieser (u. links) mit neuen Mitgliedern des MGV.  Foto: privat

Mertloch. 100 Jahre und kein bisschen leise! Getreu diesen Mottos will der MGV Maifeldgruß 1923 Mertloch e.V. das Jubiläumsjahr begehen. Dazu wird der Chor bei folgenden Gelegenheiten mit einem breiten Repertoire von klassischen Liedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Hits öffentlich auftreten:

1. Kirmesmesse zu Pfingsten am 29. Mai 2023

2. Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre MGV am 15. Juli 2023

3. Konzert der Maifeldchöre (Termin folgt)

4. Messe zum 1. Advent am 2. Dezember 2023

Zusätzlich freut sich der Chor besonders über seine Neuzugänge und Wiedereinsteiger! Nach Ende der COVID-Pandemie unternahm der Chor zahlreiche Werbemaßnahmen, um wieder Mitglieder zu gewinnen, „...denn mit 100 soll ja noch lange nicht Schluss sein!“ so der 1. Vorsitzende Gerd Hendges.

Über Soziale Medien, durch persönliche Ansprache und auch durch unsere Konzerte konnten 15 neue Mitglieder gewonnen werden. „Mir hat das Adventskonzert sehr gut gefallen!“ so Neuzugang Christine Wiegmann über Ihren Eintritt in den Chor. „Das gibt mir sehr viel, zusammen mit den tollen Leuten hier.“ Angelika Fuhrmann pflichtet bei: „Es ist schön, gemeinsam zu singen und ich singe einfach gerne!“ Und hier sind sich alle Mitglieder im Chor einig: Neben dem Singen gehört ja auch die Geselligkeit dazu. „Es ist natürlich auch schön, nach einer Probe noch etwas zusammen zu sitzen und zu klönen.“ unterstreicht Wiedereinsteiger Ulli Blatt.

Weitere Infos über https://www.mgv-maifeldgruss-mertloch.de/

Also runter von der Couch und rein in den Chor!

Chorleiter Jürgen Rieser (u. links) mit neuen Mitgliedern des MGV. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Hausmeister
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger sorgten mit ihren, nicht immer jugendfreien, Darstellungen aus der Junggesellenzeit, die bis heute andauert, für Stimmung in der vollbesetzten Gastwirtschaft Bergweiler. Im zweiten Teil der Jahre 1950 – 1955 waren es ihre Erlebnisse, die zur Erheiterung beitrugen. Aus diesen Jahren stammten auch Zeitungsberichte über den finanziellen Zustand der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe