Allgemeine Berichte | 10.01.2025

I.G. Viedeler Bur

Viedeler Adventssingen sehr gut besucht

Musikverein Polch und Männerchor Polch sorgen für weihnachtliche Atmosphäre am Viedeler Bur.Fotos: privat

Polch-Viedel. Beim diesjährigen Adventssingen am Viedeler Bur gab es eine besondere Premiere: Erstmals trat der Männerchor Polch neben dem Musikverein Polch auf.

Am dritten Advent versammelten sich zahlreiche Freunde und Gönner des Viedeler Brauchtums rund um den Viedeler Bur, um gemeinsam in festlicher Stimmung zu feiern. Wärmende Getränke und Feuertonnen sorgten für eine wohlige Atmosphäre.

Willi Reck, der die Anwesenden bei dieser traditionellen Veranstaltung begrüßte, wünschte allen gute Unterhaltung. Der Abend begann mit dem Musikverein Polch e.V., der unter der Leitung von Jonas Weber bekannte Weihnachtslieder wie „Alle Jahre wieder“ und „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“ zum Besten gab.

In diesem Jahr neu hinzugekommen war der Männerchor Polch e.V., der unter der Leitung von Eugenia Buling auftrat. Mit Liedern wie „Leise rieselt der Schnee“ und „Feliz Navidad“ zeigte der Chor seine hervorragende gesangliche Leistung. Mit instrumentaler Unterstützung des Musikvereins Polch sang der Männerchor auch „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“, „Süßer die Glocken nie klingen“ und „O Tannenbaum“. Die Besucherinnen und Besucher nutzten die ausgeteilten Liedblätter und sangen bei vielen Liedern begeistert mit.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Besuch des Weihnachtsmanns, der zusammen mit einem Elf den Kindern eine kleine Überraschung brachte.

Die I.G. Viedeler Bur hatte selbstverständlich wieder bestens für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Glühwein und alkoholfreier Punsch flossen aus vier Kochern, unterbrochen nur durch kurze Aufwärmphasen nach einem erneuten Auffüllen. Für die Hungrigen gab es heiße Siedewürstchen.

Willi Reck dankte stellvertretend für das Orgateam allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Kommen sowie dem Musikverein Polch und dem Männerchor Polch für die musikalische Umrahmung. Ein besonderer Dank ging an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, ohne deren tatkräftige Unterstützung eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.

Das Adventssingen am Viedeler Bur war somit wieder ein voller Erfolg und trug zur festlichen Stimmung in der Vorweihnachtszeit bei.

Musikverein Polch und Männerchor Polch sorgen für weihnachtliche Atmosphäre am Viedeler Bur. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler