Viel Freude und tolle Fortschritte
Remagen. Mit strahlenden Gesichtern und viel Energie starteten in diesem Jahr zum zweiten Mal mit über 80 Vorschulkindern aus den städtischen Kindertagesstätten (Kitas) Remagen und der ev. Kita „Unter dem Regenbogen“ Oberwinter das zweiwöchige Sommer-Schwimm-Camp 2025 im Freizeitbad Remagen. Das Projekt wurde auch in diesem Jahr in Kooperation mit der DLRG Remagen und der Initiative „AHR-Kids“ durchgeführt. Ziel des Camps war es, den Kindern auf spielerische Weise erste Schwimmkenntnisse zu vermitteln – und dabei das Schwimmbad zu einem besonderen Lern- und Erlebnisort zu machen. Im Mittelpunkt standen natürlich die ersten Schwimmübungen. Unter der fachkundigen Anleitung der DLRG-Trainerinnen und -trainer hatte jedes Kind die Möglichkeit, das Element Wasser mit Freude und Sicherheit zu entdecken. Begleitet wurden sie zudem von ihren pädagogischen Fachkräften. Viele Kinder lernten, sich angstfrei im Wasser zu bewegen, holten ihre ersten wenigen Züge oder tauchten mutig den Kopf unter Wasser. Dabei war wichtig: Es gab keinen Leistungsdruck – es zählte das gemeinsame Ausprobieren und die individuellen Fortschritte. Ein besonderes Highlight wartete auf die neugierigen Camp-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer, als die Bademeister des Freizeitbads Remagen ihnen ihren spannenden Berufsalltag näherbrachten. Die Kinder durften nicht nur zuschauen, wie z. B. die Wasserqualität bestimmt wird, sondern durften selber eine Wasserprobe gemeinsam mit den Bademeistern analysieren. Auch wurde mit Begeisterung das Kassensystem des Freizeitbads erkundet und selber ausprobiert. Die Kinder durften unter Anleitung der Mitarbeiterin eine Eintrittskarte drucken und anschließend im Drehkreuz ausprobieren, wie der Einlass funktioniert. Wassergewöhnung und Schwimmen sind nicht nur wichtige Kompetenzen für Kinder, sondern bieten viele Vorteile: Schwimmen schützt vor Unfällen, gibt Sicherheit und stärkt das Selbstbewusstsein. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass möglichst viele Kinder die Möglichkeit bekommen, sich sicher im Wasser zu bewegen“, betont Bürgermeister Björn Ingendahl, „denn Schwimmen ist nicht nur Sport, sondern ein Stück Lebensqualität.“ Die erfolgreiche Umsetzung des Camps wäre ohne die engagierte Unterstützung vieler Beteiligter nicht möglich gewesen. Ein großes Dankeschön geht an die ehrenamtlichen Schwimmtrainer*innen der DLRG Remagen, die Initiative „AHR-Kids“, die pädagogischen Fachkräfte der städtischen Kitas, die Kita-Teams und das Team des Freizeitbads. Ein ganz besonderer Moment für alle: die Abschlussfeier, bei der die Kinder stolz ihre ersten Schwimmabzeichen und Urkunden in Empfang nahmen – und die kleinen Wasserheldinnen und Wasserhelden mit leuchtenden Augen ein Eis von Bürgermeister Björn Ingendahl bekamen. So bleibt das Sommer-Schwimm-Camp nicht nur eine schöne Erinnerung, sondern ein wichtiger Baustein für mehr Sicherheit und Freude im und am Wasser.
