Allgemeine Berichte | 09.02.2024

-Anzeige- Kerstin Sievert, Vorsitzende des Werbevereins „Remagen mag ich e.V.“ erläutert, warum sich das Shopping zu Hause so lohnt

Viele Pluspunkte für Remagen

Kerstin Sievert und Volker Geber.  Foto: ROB

Remagen. Bei der Werbegemeinschaft „Remagen mag ich e.V.“ hat sich einiges getan. Seit Oktober letzten Jahres steht mit Kerstin Sievert eine neue Vorsitzende an der Spitze des vitalen Vereins. Sievert erhält dabei tatkräftige Unterstützung. Gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Volker Geber lenkt sie die aktuellen und zukünftigen Geschicke der Unternehmervereinigung. Eine wichtige Voraussetzung ist gegeben: Beide Vorsitzende betreiben in Remagen Geschäfte. Kerstin Sievert führt den „Eckladen 1910“, Volker Geber die Buchhandlung Geber.

Offene Kommunikation

Um den Geschäftsstandort Remagen attraktiv zu halten, haben sich Kerstin Sievert und Volker Geber einige Projekte auf die To-do-Liste geschrieben. Besonders wichtig ist der Doppelspitze eine transparente und offene Kommunikation innerhalb des rund 60 Mitglieder zählenden Vereins. Kerstin Sievert würde sich natürlich freuen, wenn sich weitere Gewerbetreibende aktiv im Verein engagieren würden. Mitglieder profitieren von attraktiven Vorteilen wie Rabatten bei Werbemaßnahmen oder der kostenlosen Nutzung der Flächen vor den Geschäften. Außerdem besteht die Möglichkeit, am Gutscheinprogramm von „Remagen mag ich“ teilzunehmen. Die Gutscheine können in den Mitgliedsbetrieben erworben und auch nur dort eingelöst werden. Damit soll natürlich der lokale Einzelhandel unterstützt werden. Außerdem sind die Gutscheine ein sehr schönes Geschenk, um die lokale Geschäftswelt zu stärken.

Viele Synergieeffekte

Verschiedene weitere Aktionen runden das Programm des Vereins ab. Neu ist beispielsweise ein Stammtisch, der regelmäßig stattfinden soll. Die Resonanz auf den gemeinsamen Austausch war bisher positiv. Auch das Verhältnis zur Stadtverwaltung und zu Bürgermeister Björn Ingendahl bezeichnet Kerstin Sievert als sehr gut. „Die Unterstützung durch die Stadt ist großartig“, sagt die Vorsitzende. Ein konstruktives Miteinander sei ohnehin unerlässlich. Denn durch die vielen und außerordentlich beliebten Feste entstehe eine „Win-win-Situation“: Der Standort Remagen werde touristisch aufgewertet, und die Veranstaltungsbesucher unterstützten mit ihren Einkäufen das örtliche Gewerbe. Und ein Besuch - da sind sich Kerstin Sievert und Volker Geber sicher - lohnt sich in Remagen immer. Wer in den Auslagen oder im Lager nicht das Passende findet, kann sich jederzeit an das kompetente Fachpersonal in den Geschäften wenden. Viele Waren können jederzeit bestellt werden und die Lieferung dauert nicht unbedingt länger als bei den großen Versandhäusern im Internet.

Attraktiv und lebendig

Auch das Angebot an Waren und Dienstleistungen ist riesig und kann durchaus mit dem eines Kaufhauses mithalten. „Es lohnt sich, mit offenen Augen durch die Stadt zu gehen“, weiß Kerstin Sievert. Und wer statt beim Online-Händler zu Hause und vor Ort einkauft, tut gleich mehrfach Gutes: Zum einen wird die Innenstadt attraktiv und lebendig gehalten. Im Idealfall lässt sich der Einkaufsbummel mit einem Familienausflug verbinden. Zum Glück hat Remagen viele sehenswerte Ecken und eine lange Geschichte. Oft bietet sich auch die Gelegenheit, einen Bummel durch die Innenstadt mit einem attraktiven Kulturerlebnis zu verbinden. Zu jeder Jahreszeit finden neben den großen Stadtfesten zahlreiche Konzerte, Kunstveranstaltungen oder Flohmärkte statt. Darüber hinaus gibt es aber auch ganz handfeste Gründe, bei den Remagener Einzelhändlern einzukaufen. Wer in seiner Heimatstadt einkauft, unterstützt die Einzelhändler, die wiederum Gewerbesteuer an die Stadt zahlen. Die Gewerbesteuer ist eine wichtige Einnahmequelle der Kommunen. Und das so eingenommene Geld wird wieder vor Ort investiert. So wird das Gemeinwohl gestärkt, und das auf vielfältige Weise. Von der Gewerbesteuer werden zum Beispiel Ausrüstungen für die Freiwillige Feuerwehr angeschafft oder innerstädtische Grünanlagen gepflegt. Der Begriff der Nachhaltigkeit bekommt dadurch eine ganz andere Facette.

Gute Verkehrsanbindung

Ein weiterer Pluspunkt für das Einkaufen zu Hause ist die sehr gute und zentrale Lage Remagens. Mit der Bahn kann man bequem nach Bonn und Köln oder rheinabwärts nach Koblenz fahren. Auch die noch eingeschränkte Ahrtalbahn soll nach der Flut schnell wieder vollständig in Betrieb genommen werden. Die Anreise mit dem Auto ist dank zahlreicher Parkplätze sehr komfortabel. „Remagen ist einfach eine schöne Stadt“, resümieren Kerstin Sievert und Volker Geber. ROB

Remagen bietet einen attraktiven Einzelhandel.  Foto: ROB

Remagen bietet einen attraktiven Einzelhandel. Foto: ROB

Die Rheinpromenade lädt zum Verweilen ein.  Foto: ROB

Die Rheinpromenade lädt zum Verweilen ein. Foto: ROB

Tolle Veranstaltungen locken viele Besucherinnen und Besucher.  Foto: ROB

Tolle Veranstaltungen locken viele Besucherinnen und Besucher. Foto: ROB

Remagen ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden.  Foto: ROB

Remagen ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden. Foto: ROB

Die Innenstadt bietet eine ideale Möglichkeit zum Bummeln.  Foto: ROB

Die Innenstadt bietet eine ideale Möglichkeit zum Bummeln. Foto: ROB

Beliebt sind auch Trödel- und Flohmärkte.  Foto: ROB

Beliebt sind auch Trödel- und Flohmärkte. Foto: ROB

Kerstin Sievert und Volker Geber. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Der Wolf ist zurück in Lahnstein – Sichtung während der Drückjagd im Revier Spießborn I

Wolfssichtung im Lahnsteiner Wald

Lahnstein. Bei der am 16. November im Lahnsteiner Jagdrevier Spießborn I durchgeführten Drückjagd wurde ein Wolf gesichtet. Die Jagd diente dazu, die in den vergangenen Wochen deutlich zunehmenden Schwarzwildschäden in den Wohnbereichen Lahnstein-Friedland und Friedrichsegen einzudämmen. Während des Treibens verbreitete sich unter den teilnehmenden Jägern rasch ein Videofilm, der eindeutig die Anwesenheit eines Wolfs im Jagdgebiet zeigte.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025