Martinsumzug in Koisdorf
Viele kleine und große Helfer beim Holzsammeln
Koisdorf. Wie es in Koisdorf seit vielen Jahren Tradition ist, zogen am Samstagvormittag bei sonnigem Wetter eine große Schar von Kindern, Eltern und weiteren Helfern in den Wald, um Holz für das abendliche Martinsfeuer zu sammeln. Mehrere Traktoren mit Anhängern transportierten das Brennmaterial zum Feuerplatz. Hier schichteten Männer und Frauen des JGV Koisdorf das angelieferte Geäst zu einem stattlichen Martinsfeuer auf. Organisiert von Mitgliedern des Martinskomitee wurden die fleißigen kleinen und großen Helfer mit einem Imbiss und Getränken versorgt. Abends traf man sich dann in großer Anzahl am Platz vor dem Gemeinde- haus. Jedes Kind bis zum Grundschulalter erhielt ein Laternenlos. Schließlich zog der Laternenzug hinter St. Martin auf hohem Ross, begleitet von Musiker_innen des Spiel- mannszug Freiweg Sinzig durch die Koisdorfer Gassen. Viele Anwohner sorgten mit aufgestellten Laternen für eine festliche Atmosphäre. Die Männer der freiwilligen Feuerwehr Koisdorf sicherten den Umzug ab. Das Martinsfeuer entfachte sich etwas später als geplant. Zurück am Gemeindehaus verteilte der heilige Mann die ersehnten Wecken an die jungen Besucher. An jedes Kind mit einem Laternenlos wurde ein kleines Präsent überreicht. Bei Glühwein, anderen Getränken und Würstchen nahm der Abend in geselliger Runde den weiteren Verlauf. Den vielen kleinen und großen Helfern, die diesen Tag zu einer gelungenen Veranstaltung zur Aufrechterhaltung des Sankt-Martins-Gedanken verhalfen, sei ausdrücklich gedankt.
Gruppenbild vor dem Marinsfeuer
Aufschichten.
Sammeln im Wald.
