Angebote der Kath Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz
Vielfältig wie das Leben
Linz. Die Kath. Familienbildungsstätte Linz/Haus der Familie Linz hat einige neue Kurse im Angebot.
Erste Hilfe im Kleinkindalter: Gesprächsabende für Eltern, Großeltern und Interessierte
Am Montag, 18. November und Montag, 25. November, jeweils 20 – 22.15 Uhr, steht die Erste Hilfe im Mittelpunkt. Eltern und Großeltern sollen in die Lage versetzt werden, die richtigen Hilfen selbst zu geben oder zu veranlassen. Außerdem werden Themen zu lebensrettenden Maßnahmen bei Kleinkindern behandelt. Die Leitung hat der Notfallsanitäter Rico Scheiblich.
Wachs-Upcycling für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Aus Wachsresten stellen die Kinder am Dienstag, 19. November, 16.15 – 17.45 Uhr, Kerzen in verschiedenen Ausführungen her. Mit handwarmem Wachs und Naturmaterialien wird ein Kunstwerk gestaltet. Die Leitung hat die Künstlerin Stefanie Lahr.
Trauercafé
Am Mittwoch, 20. November, 16 – 17.30 Uhr, sind Trauernde mit ihren Gefühlen und Gedanken willkommen und erhalten unterstützende Impulse und Begleitung in dieser schwierigen Lebensphase. Die Leitung hat die Seelsorgerin Ursula Monter. Dieses Angebot ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten. Dies ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospiz Neuwied - Neuwieder Hospizverein und der Pfarrei St. Marien Linz an Rhein und Höhe.
Abwechslungsreich kochen für die ganze Familie mit Kleinkindern (ab 1. Lebensjahr)
Frische Lebensmittel, appetitlich zubereitete und gesunde Speisen, ein schön gedeckter Familientisch – ein Traum im stressigen Alltag? Am Mittwoch, 20. November, 18 – 21 Uhr, erhalten Teilnehmende praktische Tipps und Tricks wie sie diesen Traum umsetzen können. Gemeinsam wird besprochen, wie das Essen auch im hektischen Alltag mit einer bunten Vielfalt zum gesunden Genuss werden kann. Außerdem werden familientaugliche, einfache und schnelle Rezepte zubereitet. Die Leitung hat Dr. Ursula Kannengießer von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.
Gesund beginnt im Mund - Mundhygiene bei Pflegebedürftigen
Wer Angehörige zu Hause pflegt, weiß wie aufwendig eine vermeintlich einfache Morgenroutine sein kann. Ein wichtiger Teil davon ist die Mundhygiene. Durch die individuellen Gegebenheiten gestaltet sich die Umsetzung alles andere als einfach. Hierunter fallen komplexe Versorgungen in der Mundhöhle des zu Pflegenden oder aber durch Erkrankungen erschwerte Bedingungen. Am Donnerstag, 21. November, 19 – 20.30 Uhr, werden Teilnehmende professionell in die Ausführung der Mundhygiene angeleitet und beraten. Die Leitung hat Dentalhygienikerin (DH) Lilija Stantke.
Rudi mit der roten Nase für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Wer kennt ihn nicht, das Rentier Rudi mit der roten Nase. Am Samstag, 23. November, 10 – 12.30 Uhr, können die Kinder ihren eigenen Rudi als Lampe für die Weihnachtszeit bastelen. Die Leitung hat Claudia Harwardt.
Informationen und Anmeldung: Kath. Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz, Tel.: (0 26 44) 41 63, www.fbs-linz.de, Instagram @fbs_linz.
