Allgemeine Berichte | 22.03.2024

Tag des Gesundheitsamtes in der Kreisverwaltung

Vielfältige Einblicke in die Tätigkeiten des Gesundheitswesens

Für die Gäste stand ein breites Informationsangebot zur Verfügung. Foto: Kreisverwaltung/Saskia Daubach-Metz

Rhein-Lahn-Kreis. Anlässlich des „Tages des Gesundheitsamtes“ hatte die Abteilung Gesundheitswesen der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises die Öffentlichkeit dazu eingeladen, die vielfältigen Tätigkeiten der Abteilung kennen zu lernen. Hierfür stand von 14 bis 16 Uhr im Großen Sitzungssaal des Kreishauses ein breites Informationsangebot zur Verfügung: Von den Mitarbeitenden des Ärztlichen Dienstes wurden unter anderem Impfberatung sowie ein Hör- und Sehscreening angeboten. Der Sozialpsychiatrische Dienst stellte seine tägliche Arbeit zur Beratung, Unterstützung und Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen vor. Welche Auswirkungen Alkohol und andere Rauschmittel bspw. auf die Koordination haben, konnten interessierte Besucher/-innen beim Lösen verschiedener Geschicklichkeitsspiele mit Rauschbrillen erfahren. Mitarbeitende des Infektionsschutzes standen zu Infektionskrankheiten, Infektionsschutzmaßnahmen in Kindergärten oder Schulen, sowie den Themen Trinkwasser und Badegewässerüberwachung Rede und Antwort. Auch die Kreisgesundheitsmanagerin stellte Projekte und Programme vor, wobei sie von der Gemeindeschwesterplus der VG Nastätten unterstützt wurde.

Es wurde ein Nachmittag mit guten Gesprächen, an dem Interessierte viele Informationen mitnehmen konnten.Pressemitteilung

Rhein-Lahn-Kreis

Für die Gäste stand ein breites Informationsangebot zur Verfügung. Foto: Kreisverwaltung/Saskia Daubach-Metz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Image
Stellenanzeige
Stellenanzeige Produktion
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Mitgliederversammung
Kerzesching im Jaade 2025