Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Wie Tiere in der Lebenshilfe Mayen verbinden

Vier Pfoten, viele Herzen

Besucherin der Tagesförderstätte der Lebenshilfe Mayen mit Dackeldame Hildegard.  Foto: Lisa Hartmann

Mayen. Wenn die Klientin der Tagesförderstätte die Verwaltung der Lebenshilfe Mayen besucht, dauert es meist nur wenige Augenblicke, bis freudiges Schwanzwedeln zu hören ist. Die kleine Dackeldame Hildegard begrüßt sie jedes Mal mit Begeisterung und für beide ist das Wiedersehen ein echtes Highlight. Kerstin, Besucherin der Tagesförderstätte, kommt regelmäßig vorbei, nicht nur um die Post zu verteilen, sondern auch um ihre tierische Freundin zu sehen und zu streicheln.

Solche Momente sagen oft mehr als Worte: Zuneigung, Nähe und Vertrauen entstehen hier ganz selbstverständlich über die Sprache der Tiere. „Hildegard spürt sofort, wenn jemand Aufmerksamkeit oder Zuwendung braucht“, erzählt eine Mitarbeiterin lächelnd.

„Sie bringt Freude, Leichtigkeit und manchmal einfach nur Ruhe in den Tag.“

Die Lebenshilfe Mayen arbeitet in vielen Bereichen mit Tieren zusammen. Ob in den Wohngruppen, in der Krippe oder in den Jugendhilfegruppen. Dort begleiten Hunde unterschiedlicher Rassen und Mischungen den Alltag der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie sind Spielkameraden, Tröster, Motivationstrainer und Brückenbauer zugleich.

Der Kontakt zu den Tieren hilft, Hemmungen abzubauen, Vertrauen zu stärken und Selbstbewusstsein aufzubauen. Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen, Menschen mit Beeinträchtigung erfahren Annahme und Nähe ohne Vorbehalt. Und auch im Kollegium sorgt das Miteinander mit den Vierbeinern für ein herzliches, offenes Arbeitsklima.

„Tiere holen uns alle ein Stück weit auf den Boden zurück“, sagt eine Mitarbeiterin. „Sie schenken uns ehrliche Freude, sind geduldig und urteilen nicht. Das wirkt sich auf alle positiv aus. Auf die Kinder, die Bewohner*innen und auch auf uns als Team.“

So ist Hildegard längst mehr als nur ein Büro Hund. Sie ist Teil der Lebenshilfe-Familie.

Ein kleiner Dackel mit großer Wirkung.

Pressemitteilung Lebenshilfe

Kreisvereinigung

Mayen-Koblenz

Besucherin der Tagesförderstätte der Lebenshilfe Mayen mit Dackeldame Hildegard. Foto: Lisa Hartmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Audi Kampagne
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeige Heide Herbstbunt
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Remagen. In der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah in Remagen-Oberwinter war der 1. Oktober ein ganz besonderer Tag: Die Erzieherin Hiltrud Thiemann feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum – ein beeindruckender Meilenstein in einer Laufbahn, die von Hingabe, Fürsorge und pädagogischem Feingefühl geprägt ist.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Hausmeister
Familienbild-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest Insul
Imageanzeige Blumen & Mehr
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice