Jan Klapperich während des Bergzeitfahrens in Langscheid. Fotos: privat

Am 19.01.2022

Allgemeine Berichte

Jan Klapperich aus Volkesfeld - zwischen Ausbildung und Wettkampfvorbereitung

Volkesfelder Triathlet kämpft für seinen Lebenstraum

Ein Ziel vor Augen: 18-jähriger Sportler aus der Eifel trainiert für seinen ersten Start beim Triathlon

Volkesfeld. Jan Klapperich, 18 Jahre aus Volkesfeld verfolgt tagtäglich seine große Leidenschaft, den Triathlon. Er betreibt seit vielen Jahren Radsport. Im Jahr 2015 lockte ihn das Mountainbiken aufgrund schöner Landschaften hinein in den Sport. Nach einigen schönen Touren kam im Jahr 2018 das leistungsorientierte Fahren. Es gab ein neues Canyon Mountainbike, eine neue Performance sowie eine neue Herausforderung. Daraufhin folgte schönes aber auch hartes Training, woraus sich neue Möglichkeiten ergaben. In der Eifel sind die Berge und Steigungen Normalität. Somit konnten diese daher direkt mit in das Training eingebaut werden. Bei den Trainingseinheiten wurde also einiges an Können abverlangt. Nach einiger Zeit ergab sich die Möglichkeit, dass Jan an verschiedenen Mountainbike-Rennen teilnehmen konnte. So ging er im Sommer 2019 bei Rad am Ring auf dem Nürburgring an den Start. Dort hat er das erste Mal Rennluft schnuppern können. Auch der Trainingseffekt hat sich bemerkbar gemacht. Dann ging es für ihn bereits im August 2019 weiter, mit dem Sebamed Bike-Day in Bad Salzig. Auch dort konnte er zahlreiche Einblicke in den Mountainbike Rennsport erlangen und konnte diese dann zum letzten Mal in 2019 am Vulkan Bike-Marathon in Daun unter Beweis stellen. Die Ergebnisse spielten dort vorerst keine wichtige Rolle, waren aber trotzdem mehr als zufriedenstellend.

Fahrradfahren alleine reichte Jan nicht aus

Er stellte jedoch fest, dass er nicht unbedingt immer nur Mountainbike fahren wollte. Daraufhin entdeckte er auch das Rennradfahren für sich. Etwas ganz anderes, doch irgendwie so gleich! Nach bereits kurzen Strecken mit dünnen und schnellen Reifen, merkte er, dass er sich vorerst mehr auf das Rennradfahren konzentrieren wollte. Weil ihm der Radsport weiterhin viel Spaß bereitete, trat er vor über zwei Jahren dem Verein RSC Eifelland Mayen e.V. bei. Mit dem Eintritt in den Verein trainierte Jan noch ambitionierter als zuvor und gewann im Jahr 2020 die Clubmeisterschaft in der Junioren Klasse. In den letzten zwei Jahren kamen das Laufen und das Schwimmen als weitere Sportarten zum bereits zeitintensiven Radsport hinzu. Dabei legt Jan bei seinem Schwimmtraining größtenteils den Schwerpunkt, auf die richtige Technik. Das Laufen bereitet ihm weniger Probleme, doch auch dort ist genaues und gezieltes Training enorm wichtig. Ganz wichtig ist dem jungen Sportler, dass er seine vorgegebenen Ruhetage einhalten kann. Dies fördert seine Regenerationsphase, die schriftliche Aufarbeitung der vergangen- und das Planen der kommenden Trainingstage.

„Der Sport ist nicht immer einfach“

Natürlich gibt es bei all dem Sport manchmal auch negative Seiten, über die man nicht gerne spricht. Motivationsschwierigkeiten stehen hier an erster Stelle, doch damit hat er wenige Probleme. Hinzu kommt das er als Leistungssportler auf Sponsoren und Unterstützer angewiesen ist, wenn man den Sport in diesem Ausmaß betreibt, da der Sport sonst so nicht möglich ist. Er betont auch, dass der Sport nicht immer einfach sei, doch am Ende stehen seine Vision und der Spaß im Vordergrund, so hart der Sport auch manchmal sein mag. Ebenfalls muss man auch eine gewisse Struktur in der Woche haben, um für geplante Rennen oder Wettkämpfe richtig trainieren zu können. Dabei ist er in seinen jungen Jahren auf professionelle Trainingsunterstützung angewiesen.

Dominik Neumann unterstützt bei der Vorbereitung

Unterstützt wird Jan dabei von seinem Trainer Dominik Neumann, der ihm seit zwei Jahren wöchentlich Trainingspläne erstellt, die zwischen 5 und 7 Trainingstage in der Woche beinhalten. Sein Trainer verfügt über hohe Erfahrung im Triathlon, er qualifizierte sich im letzten Jahr für den Ironman in Hawaii. Das Training auf dem Rad, wird im Winter nach innen auf den Selbstantriebstrainer (Rolle) verlegt. Eine super Möglichkeit, um die Grundlagenausdauer gezielt zu trainieren. Das Lauftraining kann er weiterhin ohne Probleme ausüben und auch das Schwimmen funktioniert im Hallenbad problemlos. An die Grenzen gehen gehört für Jan dazu. So gehören auch Kraft-, Mobilitäts- und Stabilitätstraining zu seinem Programm. Das alles klingt für den einen oder anderen wie das Ausleben eines Hobbys? – Nein, das ist es schon länger nicht mehr.

10 Stunden Training pro Woche

Neben 40 Stunden Arbeitszeit in der Woche ist das für den Leistungssportler nicht immer einfach, sein Training mit ca. 10 Stunden wöchentlich so zu absolvieren. Nun kurz zu seinem beruflichen Werdegang: Anfang Juli 2020 begann Jan seine zweijährige Ausbildung zum Beamten auf Widerruf (Kreissekretär) bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Dies brachte ihm einerseits Sicherheit doch ebenso neuen Hürden in den Alltag, die zu meistern waren und es auch weiterhin sind. Doch auch dies warf den Jungen nicht aus dem Konzept, irgendwie hat alles funktioniert. Mittlerweile ist der Triathlet in den letzten Monaten der Ausbildung, mit kommenden Abschlussklausuren an der Hochschule für öffentliche Verwaltung.

Des Weiteren ist zu erwähnen, dass Jan manchmal auch um 5:00 Uhr morgens in den Laufschuhen stecken muss, denn solche Momente bringen ihn weiter. Letztendlich muss er weiter hart für seine Ziele trainieren. Der junge Sportler ist sehr froh, dass er diesen Weg gehen darf. Er liebt den Sport, auch wenn dieser mit einem hohen Zeitaufwand verbunden ist. Ein Mensch voller Ehrgeiz, Ambitionen und Motivation. Sein kommender nächster großer Meilenstein ist der Start beim Triathlon in Freilingen im Mai 2022. Dies bedeutet für ihn, erst einmal alles Kennenlernen und die Leistung abrufen, die in ihm steckt. Der Sport ist seine Leidenschaft und ans Aufgeben würde er nie denken. Jan ist gespannt und top motiviert für die kommende Saison, ganz getreu seinem Motto: GO FOR IT!

Instagram: jan_kla

Der Triathlet bei seinem wöchentlichen Schwimmtraining.

Der Triathlet bei seinem wöchentlichen Schwimmtraining.

Der Sportler beim Koppellauf nach dem Radtraining.

Der Sportler beim Koppellauf nach dem Radtraining.

Jan Klapperich abseits seines harten Trainingsalltags.

Jan Klapperich abseits seines harten Trainingsalltags.

Jan Klapperich während des Bergzeitfahrens in Langscheid. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler