Allgemeine Berichte | 19.01.2022

Jan Klapperich aus Volkesfeld - zwischen Ausbildung und Wettkampfvorbereitung

Volkesfelder Triathlet kämpft für seinen Lebenstraum

Ein Ziel vor Augen: 18-jähriger Sportler aus der Eifel trainiert für seinen ersten Start beim Triathlon

Jan Klapperich während des Bergzeitfahrens in Langscheid. Fotos: privat

Volkesfeld. Jan Klapperich, 18 Jahre aus Volkesfeld verfolgt tagtäglich seine große Leidenschaft, den Triathlon. Er betreibt seit vielen Jahren Radsport. Im Jahr 2015 lockte ihn das Mountainbiken aufgrund schöner Landschaften hinein in den Sport. Nach einigen schönen Touren kam im Jahr 2018 das leistungsorientierte Fahren. Es gab ein neues Canyon Mountainbike, eine neue Performance sowie eine neue Herausforderung. Daraufhin folgte schönes aber auch hartes Training, woraus sich neue Möglichkeiten ergaben. In der Eifel sind die Berge und Steigungen Normalität. Somit konnten diese daher direkt mit in das Training eingebaut werden. Bei den Trainingseinheiten wurde also einiges an Können abverlangt. Nach einiger Zeit ergab sich die Möglichkeit, dass Jan an verschiedenen Mountainbike-Rennen teilnehmen konnte. So ging er im Sommer 2019 bei Rad am Ring auf dem Nürburgring an den Start. Dort hat er das erste Mal Rennluft schnuppern können. Auch der Trainingseffekt hat sich bemerkbar gemacht. Dann ging es für ihn bereits im August 2019 weiter, mit dem Sebamed Bike-Day in Bad Salzig. Auch dort konnte er zahlreiche Einblicke in den Mountainbike Rennsport erlangen und konnte diese dann zum letzten Mal in 2019 am Vulkan Bike-Marathon in Daun unter Beweis stellen. Die Ergebnisse spielten dort vorerst keine wichtige Rolle, waren aber trotzdem mehr als zufriedenstellend.

Fahrradfahren alleine reichte Jan nicht aus

Er stellte jedoch fest, dass er nicht unbedingt immer nur Mountainbike fahren wollte. Daraufhin entdeckte er auch das Rennradfahren für sich. Etwas ganz anderes, doch irgendwie so gleich! Nach bereits kurzen Strecken mit dünnen und schnellen Reifen, merkte er, dass er sich vorerst mehr auf das Rennradfahren konzentrieren wollte. Weil ihm der Radsport weiterhin viel Spaß bereitete, trat er vor über zwei Jahren dem Verein RSC Eifelland Mayen e.V. bei. Mit dem Eintritt in den Verein trainierte Jan noch ambitionierter als zuvor und gewann im Jahr 2020 die Clubmeisterschaft in der Junioren Klasse. In den letzten zwei Jahren kamen das Laufen und das Schwimmen als weitere Sportarten zum bereits zeitintensiven Radsport hinzu. Dabei legt Jan bei seinem Schwimmtraining größtenteils den Schwerpunkt, auf die richtige Technik. Das Laufen bereitet ihm weniger Probleme, doch auch dort ist genaues und gezieltes Training enorm wichtig. Ganz wichtig ist dem jungen Sportler, dass er seine vorgegebenen Ruhetage einhalten kann. Dies fördert seine Regenerationsphase, die schriftliche Aufarbeitung der vergangen- und das Planen der kommenden Trainingstage.

„Der Sport ist nicht immer einfach“

Natürlich gibt es bei all dem Sport manchmal auch negative Seiten, über die man nicht gerne spricht. Motivationsschwierigkeiten stehen hier an erster Stelle, doch damit hat er wenige Probleme. Hinzu kommt das er als Leistungssportler auf Sponsoren und Unterstützer angewiesen ist, wenn man den Sport in diesem Ausmaß betreibt, da der Sport sonst so nicht möglich ist. Er betont auch, dass der Sport nicht immer einfach sei, doch am Ende stehen seine Vision und der Spaß im Vordergrund, so hart der Sport auch manchmal sein mag. Ebenfalls muss man auch eine gewisse Struktur in der Woche haben, um für geplante Rennen oder Wettkämpfe richtig trainieren zu können. Dabei ist er in seinen jungen Jahren auf professionelle Trainingsunterstützung angewiesen.

Dominik Neumann unterstützt bei der Vorbereitung

Unterstützt wird Jan dabei von seinem Trainer Dominik Neumann, der ihm seit zwei Jahren wöchentlich Trainingspläne erstellt, die zwischen 5 und 7 Trainingstage in der Woche beinhalten. Sein Trainer verfügt über hohe Erfahrung im Triathlon, er qualifizierte sich im letzten Jahr für den Ironman in Hawaii. Das Training auf dem Rad, wird im Winter nach innen auf den Selbstantriebstrainer (Rolle) verlegt. Eine super Möglichkeit, um die Grundlagenausdauer gezielt zu trainieren. Das Lauftraining kann er weiterhin ohne Probleme ausüben und auch das Schwimmen funktioniert im Hallenbad problemlos. An die Grenzen gehen gehört für Jan dazu. So gehören auch Kraft-, Mobilitäts- und Stabilitätstraining zu seinem Programm. Das alles klingt für den einen oder anderen wie das Ausleben eines Hobbys? – Nein, das ist es schon länger nicht mehr.

10 Stunden Training pro Woche

Neben 40 Stunden Arbeitszeit in der Woche ist das für den Leistungssportler nicht immer einfach, sein Training mit ca. 10 Stunden wöchentlich so zu absolvieren. Nun kurz zu seinem beruflichen Werdegang: Anfang Juli 2020 begann Jan seine zweijährige Ausbildung zum Beamten auf Widerruf (Kreissekretär) bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Dies brachte ihm einerseits Sicherheit doch ebenso neuen Hürden in den Alltag, die zu meistern waren und es auch weiterhin sind. Doch auch dies warf den Jungen nicht aus dem Konzept, irgendwie hat alles funktioniert. Mittlerweile ist der Triathlet in den letzten Monaten der Ausbildung, mit kommenden Abschlussklausuren an der Hochschule für öffentliche Verwaltung.

Des Weiteren ist zu erwähnen, dass Jan manchmal auch um 5:00 Uhr morgens in den Laufschuhen stecken muss, denn solche Momente bringen ihn weiter. Letztendlich muss er weiter hart für seine Ziele trainieren. Der junge Sportler ist sehr froh, dass er diesen Weg gehen darf. Er liebt den Sport, auch wenn dieser mit einem hohen Zeitaufwand verbunden ist. Ein Mensch voller Ehrgeiz, Ambitionen und Motivation. Sein kommender nächster großer Meilenstein ist der Start beim Triathlon in Freilingen im Mai 2022. Dies bedeutet für ihn, erst einmal alles Kennenlernen und die Leistung abrufen, die in ihm steckt. Der Sport ist seine Leidenschaft und ans Aufgeben würde er nie denken. Jan ist gespannt und top motiviert für die kommende Saison, ganz getreu seinem Motto: GO FOR IT!

Instagram: jan_kla

Der Triathlet bei seinem wöchentlichen Schwimmtraining.

Der Triathlet bei seinem wöchentlichen Schwimmtraining.

Der Sportler beim Koppellauf nach dem Radtraining.

Der Sportler beim Koppellauf nach dem Radtraining.

Jan Klapperich abseits seines harten Trainingsalltags.

Jan Klapperich abseits seines harten Trainingsalltags.

Jan Klapperich während des Bergzeitfahrens in Langscheid. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Ahrweiler
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Stellenanzeige
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"