Emotionale Amtsübergabe und maritime Stimmung
Flinten Ahoi! Möhneneinführung in Gladbach
Gladbach. Wenn die Möhnen von Gladbach rufen, bleibt kein Platz mehr frei – so auch in diesem Jahr, als die Närrinnen mit ihrer mitreißenden Möhneneinführung am 8. Novemebr 25 den Saal zum Beben brachten.
Unter dem maritimen Motto „Flinten Ahoi“ enterten Obermöhn Tina I. sowie ihre sieben gut gelaunte Matrosinnen ihres Möhnenhofs die Bühne. Schon Wochen im Voraus hieß es: „Ausverkauft!“ – ein Beweis dafür, wie sehr das närrische Treiben der Gladbacher Möhnen geschätzt wird.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die feierliche Amtsübergabe von Kathrin I. an ihre Nachfolgerin Tina I.. Nach einer erfolgreichen Amtszeit übergab Kathrin I. das Ruder an die neue Obermöhn – und das nicht ohne sichtliche Rührung. In ihrer Abschiedsrede dankte sie ihrem Hof und den Gästen für die unvergessliche Zeit. Unter tosendem Applaus überreichte sie ihr Amt an Tina I. und wünschte ihr eine sensationelle Session 2025/2026.
Das Programm des Abends ließ keine Wünsche offen. Von schwungvollen Tanzeinlagen der Aventuras oder Kings & Queens über witzige Sketche bis hin zu musikalischen Showacts war alles dabei, was das närrische Herz begehrt. Neben den geplanten Programmpunkten sorgten spontane Überraschungen für zusätzliche Begeisterung. So schwamm auch die Möhnengarde des Nachbardorfs Heimbach-Weis rüber nach Gladbach, um ihrer Gardistin ein Lied zu singen. Auch die erst letzte Session gegründete Gladbacher Möhnengarde ehrten die neue Obermöhn mit einem Aufmarsch und passendem Tanz. Der Saal in Gladbach bebte vor Freude – eine bombastische Stimmung, wie man sie so oft in Gladbach erleben kann.
Ein ganz besonderer Moment ereignete sich kurz vor Mitternacht, als Sitzungspräsident Rainer auf die Bühne trat. Mit einer humorvollen Comedy-Einlage überraschte er seine ehemalige Jahrgangspräsidentin Tina I.– ein Geschenk voller Witz, Charme und Nostalgie. Eine weitere Überraschung ließ Tina I. Ihren Augen nicht trauen. Ihr Ralf, in funkelndem Abenddress, unterstützt von tanzbegeisterten Männern verschiedener Vorstandsfrauen sowie denen des Möhnenhofs, traten als die Queens of the night unter Songs von ABBA und co. auf und rissen alle von ihren Plätzen.
Nach Stunden voller Musik, Tanz und ausgelassener Stimmung klang der Abend in bester Karnevalsmanier mit der Gulaschkapell aus, die die Halle mit Hits kölscher Karnevalslieder nochmal so richtig zum Kochen brachte.
Die Möhnen Gladbach bewiesen einmal mehr, dass sie das Herz der fünften Jahreszeit sind: kreativ, humorvoll und mit einem unerschütterlichen Gemeinschaftsgeist.
Weitere Themen
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung
Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich
Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.
Weiterlesen
Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein
Balczuns Sieg im Junior-B-Einer
Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.
Weiterlesen
Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt
Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran
Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.
Weiterlesen
