Allgemeine Berichte | 27.08.2024

Großes Festwochenende der Kernstadtwehr

Vom Sommerkarneval bis zum großen Familientag

Für die Pänz gab es eine Hüpfburg.  Fotos: RASCH

Sinzig. Richtig viel Mühe und Arbeit hatte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Sinzig in das große Festwochenende gesteckt. Vom Sommerkarneval zum Auftakt bis hin zum großen Familiensonntag mit viel Unterhaltung für die Pänz reichte dabei ein vielfältiges und sehr buntes Angebot.

Ein wenig Anleihen bei den großen Stadtfesten machte man zum Auftakt am Samstag. Denn eine Kölsche Nacht mit allerbester Stimmung war angesagt. Beim Sommerkarneval wurden närrische Kostüme dabei übrigens sehr gern gesehen. Zwar wurde aus dem angekündigten katastrophalen Unwetter nur ein leichtes Gewitterchen, aber das konnte der Stimmung der feierwütigen Besucher keinen Abbruch tun. „Das bisschen Regen sorgte dafür, dass am Ende in der Halle mit viel Stimmung weiter gefeiert wurde“, hieß es dann nur bei der Wehr zum großartigen Festgeschehen am Samstagabend.

Der Sonntag war dann eher klassisch gestrickt. Als großer Familientag mit viel Unterhaltung vor allen Dingen für die kleinen Besucher. Für die Pänz gab es eine Hüpfburg, eine Bastelecke und natürlich Kinderschminken. Für die großen Besucher gab es natürlich eine umfangreiche Ausstellung und Technikshow der Ausrüstung der Wehr. Vor Ort war natürlich auch die große Sinziger Jugendfeuerwehr mit kleinen Löschdemonstrationen.

Zwar erwies sich das Feuerwehrgerätehaus in der Friedrich-Ebert-Straße als idealer Ort, um ein zünftiges Spritzenfest abzuhalten, aber bei der Wehr und in der Stadt ist ja seit Jahrzehnten bekannt, das eigentlich längst ein Neubau stehen sollte. Und natürlich war die lang anhaltende kommunalpolitische Diskussion um den Neubau des Feuerwehrgerätehauses auch Thema beim Feuerwehrfest. Unter dem vielsagenden Titel „Zur falschen Zeit am falschen Ort“ hatte die Wehr eine Informationsbroschüre ausgelegt, bei der die Standorte auf der Jahnwiese und auf dem Gelände des Bauhofs miteinander verglichen wurden.

Der gute Besuch des zweitägigen Spritzenfestes zeigt erneut, wie stark die Sinziger und ihre Wehr miteinander verbunden und verflochten sind. Die Verantwortlichen der Feuerwehr zeigten sich zufrieden damit, dass die umfangreiche Vorbereitungsarbeit für das Fest auch von einem guten Besucherzuspruch gekrönt wurde. BL

Die Jugendfeuerwehr zeigte ein paar Löschdemonstrationen.

Die Jugendfeuerwehr zeigte ein paar Löschdemonstrationen. Foto: RALF SCHUHMANN www.schuhmann-fot

Auch ein Kinderschminken durfte nicht fehlen.

Auch ein Kinderschminken durfte nicht fehlen. Foto: RALF SCHUHMANN www.schuhmann-fot

Für die Pänz gab es eine Hüpfburg. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Image
Anlagenmechaniker
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region