Allgemeine Berichte | 17.10.2018

Anna Piechotta begeisterte bei Programmpremiere im Kapuzinerkloster

Vom Sonnenschein zur explosiven Supernova mutiert

Bis auf den letzten Platz war der Pater-Martin-Saal des Kapuzinerklosters mit begeisterten Besuchern besetzt.Fotos: TE

Cochem. Erlebnisse und Lebensweisheiten als schwarzhumorigen Cocktail gemixt, servierte in einem mit begeisterten Besuchern vollbesetzten Kapuzinerkloster, die bekannte Kabarettistin und Songwriterin Anna Piechotta. Wohlwissend, dass die in Cochem aufgewachsene Bühnenkapazität hier ein Heimspiel hatte, lief sie erwartungsgemäß zu erfreulicher Hochform auf, die sie als Gesamtpaket mit exzellenten Chansons und Versen aus eigener Feder präsentierte. Zum Premiere-Abend eine durchweg erstklassige Kombination, die das Publikum auf Anhieb in Verzückung versetzte und überdies eine willkommene Lachtränengarantie bot.

Als sympathischer und strahlender Sonnenschein trat sie zunächst mit dem Auftaktsong „Heute ist ein sonniger Tag...“ vor die Kabarettfreunde, mutierte bei dessen Interpretation aber, wegen der mit spitzer Zunge formulierten unartigen Verse, schnell zur scheinbar explosiven Supernova. Die nahm ihr aber keiner übel, denn der darin vortrefflich verarbeitete schwarze Humor, zog sich auch in der Folge wie ein

dunkler, aber überaus amüsanter Faden durch ihre tollen Beiträge, die das Publikum stets mit frenetischem Beifall belohnte. In diesem Zusammenhang wusste sie auch bekannte und für sie ungeliebte Interpreten aus der Pop- und Schlagerwelt nebst ihren Affinitäten an den Pranger zu stellen und per wohlklingendem Gesang und versiertem Tastenspektakel auf dem Klosterflügel melodisch zu verarbeiten.

Dass sie aus Cochems geliebten Kulturzentrum Kapuzinerkloster augenzwinkernd ein Cappuccino-Kloster machte, stieß beim Publikum ebenso auf Gegenliebe wie die heftigen Verbalohrfeigen für die Politikunfähigen der Neuzeit. Selbst ihre deftig formulierten Halleluja-Animationen zum Thema „Beten ist geil, weil... ich für eine liebvolle und friedliche Welt stehe“, fielen auf fruchtbaren Boden, denn das Auditorium hing förmlich an ihren Lippen. Rustikal und mit spitzer Zunge verarbeitete Anna

auch ihre Flucht aufs Land, wo sie als Nichttraktorbesitzer ein integrationsunfähiger Außenseiter blieb. Die Aussage als Partner lieber einen Buckelwal als einen Mann zu haben, untermalte sie mit schrillen Tönen bis zur Kopfstimme und ermunterte gleichzeitig das Publikum es ihr gleich zu tun.

„Das unschuldige Wesen im Mensch zu entdecken, würde die Welt besser machen“, vermutete sie in tiefgründig recherchierter These und ließ trotzdem kein gutes Haar am eigenen Wunschkind, dass sich schnell als Monster entpuppte und den kleinbürgerlichen Familienfrieden allein mit seiner bloßen Existenz störe. Egal was Anna Piechotta zur Premiere ihres neuen Programms „Leben leicht gelacht“ als Thema aufnahm und humoristisch sezierte, ihr Kabarettabend war ein Highlight im regionalen Kulturkalender. TE

Vom Sonnenschein zur explosiven Supernova mutiert
Stadtbürgermeister Walter Schmitz konnte im Kulturzentrum Kabarettistin und Songwriterin Anna Piechotta begrüßen.

Stadtbürgermeister Walter Schmitz konnte im Kulturzentrum Kabarettistin und Songwriterin Anna Piechotta begrüßen.

Vom Sonnenschein zur explosiven Supernova mutiert

Bis auf den letzten Platz war der Pater-Martin-Saal des Kapuzinerklosters mit begeisterten Besuchern besetzt. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier
Reinigungskraft m/w/d
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Festival der Magier
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
Kurse November
Pelllets
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Verkäufer/in