Allgemeine Berichte | 25.08.2020

Im Rahmen von ökomenischen Einschulungsfeiern begrüßte die Realschule plus Niederzissen ihre neuen Fünftklässler

Voneinander lernen – miteinander wachsen

Die Klasse 5a. Fotos: privat

Niederzissen. Ein besonderer Tag stand ins Haus der Realschule plus Niederzissen an: Am ersten Schultag nach den Sommerferien wurden die drei neuen fünften Klassen eingeschult. Allerdings konnte man das freudige Ereignis coronabedingt nicht gemeinsam mit allen Eltern und Angehörigen in einem großen Rahmen feiern. So mussten Alternativen überlegt und umgesetzt werden und die waren schnell gefunden. So fand die feierliche Einschulungszeremonie in diesem Jahr einfach dreimal hintereinander statt.

Zur ersten Stunde wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a, zur dritten Stunde die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b und zur fünften Stunde die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c offiziell eingeschult. In den anderen Stunden konnten die Kinder bereits ihre Klassenräume kennenlernen, ihre Schulbücher abholen und ihre Busfahrkarten in Empfang nehmen.

Zur offiziellen Einschulungsfeier, die in diesem Jahr unter dem Motto „Voneinander lernen – miteinander wachsen“ stand, begrüßte der Schulleiter Herr Djelassi die aufgeregten Kinder und anwesenden Familien. Danach sangen alle das Lied „Gut, dass wir einander haben“ und den Inhalt dieses Lieds griff Herr Schönhofen in seiner Anmoderation auf. Danach verlas Frau Euler-Walker die Bibelstelle: Das Gleichnis vom Senfkorn.

Mittels dieses Gleichnisses wurde die Frage gestellt, was denn die Kinder brauchen um in der Schule gut zu gedeihen. Nach einem Gedankenaustausch startete dann die Aktion Wunschwölkchen. Die neuen Schülerinnen und Schüler schrieben auf vorbereitete Wolken ihre Wünsche für das kommende Schuljahr auf. Ebenfalls wurde besprochen, was man selbst dafür leisten muss, dass diese Wünsche in Erfüllung gehen. Die Wunschwölkchen wurden dann auf einen vorbereiteten Baum geklebt, der nun jedes Klassenzimmer schmückt.

Die Wünsche wurden dann in den Fürbitten erneut aufgegriffen und für ein gemeinsames Gelingen gebetet bevor der Segen gesprochen wurde und nach einem weiteren gemeinsamen Lied der Schulleiter Herr Djelassi die aufgeregten Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen entließ.

Die Klasse 5b.

Die Klasse 5b.

Die Klasse 5c.

Die Klasse 5c.

Die Klasse 5a. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Rund ums Haus
Sonderpreis wie vereinbart
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d