Allgemeine Berichte | 11.05.2019

Thurer Jugendfeuerwehr: Michael Engel neuer stellvertretender Jugendwart

Vorbereitung auf den Übertritt in die aktive Feuerwehr

Michael Engel hat selbst bereits im Jugendalter bei der Feuerwehr angefangen. Foto: privat

Weißenthurm. Es gibt eine Veränderung in der Leitung der Weißenthurmer Jugendfeuerwehr: seit diesem Monat unterstützt Feuerwehrmann Michael Engel Jugendwart Nils Klein als neuer Stellvertreter. Er folgt damit auf Lukas Zeyen, der bereits vor einigen Monaten aus beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellte. Dass die Zeit als junger Mensch in der Jugendfeuerwehr besonders prägt, weißt Michael Engel persönlich, trat er doch 2002 selbst in die Nachwuchsgruppe bei den Kameraden der Feuerwehreinheit Kettig ein. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Prüfung zur Leistungsspange, dem höchsten Leistungsnachweis innerhalb der Jugendfeuerwehrzeit, folgte der Übertritt in die aktive Feuerwehr in Kettig, bevor sich 2012 der Wechsel in die „Thurer“ Feuerwehr anschloss. Die Jugendfeuerwehr Weißenthurm wurde 1976 gegründet und zählt damit zu den ältesten Nachwuchsgruppierungen der Freiwilligen Feuerwehr im Landkreis Mayen-Koblenz. Rund 250 Jungen und Mädchen wurden bisher ausgebildet; knapp 90 davon sind in den letzten Jahrzehnten in den Einsatzdienst gewechselt. Apropos Mädchen: die „Thurer“ Feuerwehr war die erste im Kreis, die erst Mädchen und später junge Frauen in ihre Reihen aufnahm. Aktuell zählen zwölf Jungen und drei Mädchen zum Nachwuchs. Fünf von ihnen schnuppern derzeit bereits in Übungseinheiten und technische Dienste der aktiven Feuerwehrkameraden. Und die Jungs und Mädchen der Jugendfeuerwehr suchen jederzeit neue Teamplayer: zu ihren Übungsabenden trifft sich die Gruppe immer donnerstags um 18 Uhr in der Feuerwache am Stierweg. Spannende Einblicke gibt es regelmäßig auf den beiden Fanseiten der „Thurer“ Feuerwehr auf Facebook und Instagram. Mehr Infos für Eltern gibt es bei den Jugendwarten per E-Mail an jugend@feuerwehr-weissenthurm.de oder persönlich in der Feuerwache.

Michael Engel hat selbst bereits im Jugendalter bei der Feuerwehr angefangen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Image
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung