Thurer Jugendfeuerwehr: Michael Engel neuer stellvertretender Jugendwart
Vorbereitung auf den Übertritt in die aktive Feuerwehr
Weißenthurm. Es gibt eine Veränderung in der Leitung der Weißenthurmer Jugendfeuerwehr: seit diesem Monat unterstützt Feuerwehrmann Michael Engel Jugendwart Nils Klein als neuer Stellvertreter. Er folgt damit auf Lukas Zeyen, der bereits vor einigen Monaten aus beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellte. Dass die Zeit als junger Mensch in der Jugendfeuerwehr besonders prägt, weißt Michael Engel persönlich, trat er doch 2002 selbst in die Nachwuchsgruppe bei den Kameraden der Feuerwehreinheit Kettig ein. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Prüfung zur Leistungsspange, dem höchsten Leistungsnachweis innerhalb der Jugendfeuerwehrzeit, folgte der Übertritt in die aktive Feuerwehr in Kettig, bevor sich 2012 der Wechsel in die „Thurer“ Feuerwehr anschloss. Die Jugendfeuerwehr Weißenthurm wurde 1976 gegründet und zählt damit zu den ältesten Nachwuchsgruppierungen der Freiwilligen Feuerwehr im Landkreis Mayen-Koblenz. Rund 250 Jungen und Mädchen wurden bisher ausgebildet; knapp 90 davon sind in den letzten Jahrzehnten in den Einsatzdienst gewechselt. Apropos Mädchen: die „Thurer“ Feuerwehr war die erste im Kreis, die erst Mädchen und später junge Frauen in ihre Reihen aufnahm. Aktuell zählen zwölf Jungen und drei Mädchen zum Nachwuchs. Fünf von ihnen schnuppern derzeit bereits in Übungseinheiten und technische Dienste der aktiven Feuerwehrkameraden. Und die Jungs und Mädchen der Jugendfeuerwehr suchen jederzeit neue Teamplayer: zu ihren Übungsabenden trifft sich die Gruppe immer donnerstags um 18 Uhr in der Feuerwache am Stierweg. Spannende Einblicke gibt es regelmäßig auf den beiden Fanseiten der „Thurer“ Feuerwehr auf Facebook und Instagram. Mehr Infos für Eltern gibt es bei den Jugendwarten per E-Mail an jugend@feuerwehr-weissenthurm.de oder persönlich in der Feuerwache.
