Allgemeine Berichte | 08.12.2018

Blaskapelle Weibern mit Eifel-Award 2018 ausgezeichnet

Vorbildliche Nachwuchsarbeit gewürdigt

Im Kurhaus von Gemünd konnten die Vertreter der Blaskapelle Weibern die Auszeichnung entgegennehmen. privat

Weibern. Die Zukunftsinitiative Eifel verlieh zum zehnten Mal den Eifel-Award – ausgezeichnet wurden diesmal Vereine und ihre Jugendarbeit. Insgesamt 29 Vereine dürfen sich über die Auszeichnung freuen. Allen gemeinsam ist die vorbildliche und exzellente Nachwuchsförderung.

Euskirchens Landrat Günter Rosenke, gleichzeitig Präsident der Zukunftsinitiative Eifel, begrüßte mehr als 200 Gäste im großen Kursaal in Gemünd zur zehnten Verleihung des Eifel-Awards. Damit werden jedes Jahr beispielhaftes Engagement und vorbildliche Initiativen im Eifel-Ardennen-Raum ausgezeichnet. „In der Eifel und für die Eifel“, betonte Rosenke in seiner Ansprache. Der Eifel-Award sei nicht nur als Dank und Anerkennung zu verstehen, sondern auch als Mutmacher, mit dem andere motiviert werden sollen, es den Geehrten gleichzutun.

Die Preisträger 2018 sind Vereine mit einer besonderen Nachwuchsförderung. Den Eifel-Award erhielten sie, weil sie innovative Wege zur Nachwuchsgewinnung gehen und Begeisterung bei jungen Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten wecken. Voraussetzungen waren, dass die Vereine ehrenamtlich organisiert werden, örtlich gewachsen sind (Ortsgruppen überregionaler Organisationen waren nicht zugelassen) und aktiv Nachwuchsförderung betreiben.

„In Vereinen geht es um Geselligkeit. Vereine in ländlichen Regionen organisieren gesellschaftlichen Zusammenhalt und fördern Engagement, Gemeinsinn und Teilhabe“, sagte Rosenke. Doch durch Vereinsauflösungen besonders im ländlichen Raum, droht dieser zentrale Anker der organisierten Zivilgesellschaft wegzubrechen.

Preisträger Blaskapelle Weibern

Vorzügliche Nachwuchsarbeit bestätigte die Jury des Eifel-Awards 2018 der Blaskapelle Weibern, die mit dem „Chaos Orchester“ und den „Chaos Kids“ zwei junge Ensembles gründete. Die Blaskapelle Weibern bietet bereits seit 2010 das „Chaos Orchester“ als Jugendangebot an. Der Gedanke ist, mehr Kinder und Jugendliche für Musik zu begeistern. Dieses Ziel ist mehr als gelungen: Mit sechs Kindern zwischen acht und elf Jahren begann seinerzeit auf Initiative der beiden Schwestern Jenny und Katja Heilig eine Jugendarbeit für die Blaskapelle Weibern e.V., die bis heute Früchte trägt. Insgesamt 17 junge MusikerInnen zwischen fünf und 20 Jahren musizieren wöchentlich in Weibern gemeinsam.

Was auf Geburtstagsfeiern begann, entwickelte sich spätestens 2013 zu einer konzertfähigen Besetzung, wie das Chao sOrchester damals bei seinem ersten großen und eigens organisierten Konzert in Volkesfeld unter Beweis stellen konnte. Auch zwei Jahre später, zum fünften Jubiläum, glänzte das Orchester beim eigens für die Besetzung komponierten Musiktheater, das das Publikum weit über die Grenzen des Brohltals hinaus faszinieren konnte.

Heute umfasst das Repertoire des Chaos Orchesters Stücke von klassischer Orchestermusik und epischen Klängen über Volkstümliches und Schlager bis hin zu Party, Pop und aktuellen Hits. Seit 2017 gibt es mit den Chaos Kids Weibern zusätzlich zur Hauptbesetzung ein Ausbildungsorchester, das schon erste große Auftritte und Erfolge feiern konnte. Ob Geburtstage, Hochzeiten und Dorffeste: Das Chaos Orchester Weibern sorgt überall für gute Stimmung.

„Das erinnert an eine Familie, bei der die Großeltern aus der Blaskapelle und die Eltern aus dem Chaos Orchester ihr Wissen an die Enkel und Kinder, die ChaosKids, weitergeben“, fand Ortsbürgermeister Peter Josef Schmitz in seiner Laudatio. Wie gut dieses Orchester ist und mit wie viel Schwung und Leidenschaft die Musiker dabei sind, davon konnte sich das Publikum der Preisverleihung vor Ort gleich selbst überzeugen. Das Chaos Orchester und Mitglieder der Blaskapelle Weibern waren gemeinsam mit Ortsbürgermeister Peter-Josef Schmitz nach Gemünd gereist, um den Abend und die Veranstaltung musikalisch zu bereichern.

„Die Nachwuchsförderung ist ein enorm wichtiges Thema. Jugendlichen das Gefühl zu geben, dass sie ernst genommen werden, und gleichzeitig Spaß und Freude an der Vereinsarbeit zu vermitteln, gelingt der Blaskapelle in herausragender Weise. Die Freude am gemeinsamen Musizieren ist bei Auftritten des Chaos Orchesters spürbar und steckt die Zuhörer immer wieder an. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung mit dem EifelAward“, gratuliert auch Verbandsgemeindebürgermeister Johannes Bell .

Weiberns Ortsbürgermeister Peter Josef Schmitz (r.) würdigte in seiner Laudation das Engagement des Vorstands und Ralf Geppert.

Weiberns Ortsbürgermeister Peter Josef Schmitz (r.) würdigte in seiner Laudation das Engagement des Vorstands und Ralf Geppert. Foto: Thomas Schmitz

Im Kurhaus von Gemünd konnten die Vertreter der Blaskapelle Weibern die Auszeichnung entgegennehmen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Azubis 2026
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen