Vorschulkinder sind jetzt „Bibfit“
Bandorf. Unter dem Motto „Ich bin Bibfit – der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder“
beteiligte sich die städt. Kindertagesstätte Bandorf in diesem Jahr an der Aktion zur frühen Leseförderung. Lesen ist für Kinder bereits ab dem Kleinkindalter sehr wichtig. Es hilft ihnen dabei ihre Sprache und Denkfähigkeiten zu entwickeln. Durch Vorlesen lernen sie neue Wörter kennen, verbessern ihr Verständnis für Sätze und lernen besser zuzuhören. Es hilft auch, die Konzentration und das Gedächtnis zu stärken. Außerdem können Kinder in Geschichten verschiedene Gefühle und Perspektiven entdecken, was ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten fördert. So wird die Grundlage für späteres Lernen gelegt und die Freude am Entdecken geweckt.
An drei Vormittagen lernten die Kinder auf spielerische Weise das Ordnungssystem einer öffentlichen Bücherei und die verschiedenen Medien für Kinder und Erwachsene kennen. Neu für die Kinder war, das nicht nur Bücher, sondern auch Spiele oder Tonies ausgeliehen werden können.
Ebenso erfuhren die Vorschulkinder wie das Ausleihen und Rückgeben der Medien funktionieren und konnten durch den mitgebrachten Bücherei-Laptop ihre ausgeliehenen Bücher selbst abscannen.
In weiteren Gesprächen wurde ihnen erklärt wie sie mit den ausgeliehenen Büchern umgehen sollten, damit noch viele weitere Leser Freude an den Medien aus der Bücherei haben.
Jedes Kind erhielt als Geschenk einen Bücher-Rucksack mit dem Marabu „Fridolin“ und eine Laufkarte, die bei jedem Treffen abgestempelt wurde.
Beim Abschlusstreffen in der Bücherei KöB St.Remigius in Unkelbach, konnten die Kinder die Bücherei erkunden und alle Kinder erhielten ihren Bibliotheksführerschein.
Stolz nahmen die Vorschulkinder diesen entgegen und können nun selbständig die Bücherei besuchen.s
