Allgemeine Berichte | 05.12.2024

Dank an OTL Hans Dieter Meier für 60 Jahre Mitgliedschaft

Vorsitzender Ulf Neelsen berichtet über seine UN-Einsätze

Stellv. Vorsitzender O a.D. Franz Maurer dankt dem Vorsitzenden FK a.D. Ulf Neelsen für seinen informativem Vortrag.  Foto: Jürgen Schumacher

Ahrweiler. Pünktlich um 18.00 Uhr begrüßte der Vorsitzende, Fregattenkapitän a.D. Ulf Neelsen, am 14.11.2024 die Anwesenden zum Kameradschaftsabend der Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) im Deutschen Bundeswehrverband e.V. (DBwV) im Kreis Ahrweiler im Restaurant Zum Stern. Als Gast begrüßte er den Vorsitzenden der KERH Westerwald (WW), Hauptmann a.D. Friedhelm Chmieleck, der samt Gattin den Weg ins Ahrtal auf sich genommen hatte. Dieser konnte berichten, dass die KERH WW im Mai 2025 eine KERH-übergreifende Veranstaltung, zu der auch die Mitglieder der KERH Ahrweiler eingeladen seien, organisieren wird. Dabei ist geplant, eine stillgelegte Bergbaugrube zu besichtigen und bis auf ca. 800 Meter Tiefe hinabzufahren. Sobald weitere Informationen festgelegt seien, würde die KERH Ahrweiler darüber informiert. Eine besondere Begrüßung wurde Oberstleutnant (OTL) a.D. Hans Dieter Meier zu teil, ihm überreichte Ulf Neelsen an diesem Abend die Dankurkunde und die dazugehörige Treuenadel für 60 Jahre Mitgliedschaft im DBwV. OTL a.D. Meier, der gemeinsam mit seiner Frau, dieser Einladung zur Ehrung gerne gefolgt war, bedankte sich für die Auszeichnung. Nach der Ehrung übernahm Ulf Neelsen die Gestaltung des weiteren Abends, wobei er auf seine Zeit, bei insgesamt drei UN-Auslandseinsätzen, im Libanon zurückblickte. Dabei war er jeweils im UNIFIL FHQ Naqura im Südlibanon, in unmittelbarer Nähe zur Grenze zu Israel, stationiert. U. Neelsen betonte direkt zu Beginn seines Vortrages, dass alle Inhalte und Aussagen seines Vortrages auf Erfahrungen seiner Einsätze zwischen 2011 und 2016 beruhen. Die Marine UN-Einsätze zwischen 2006 – 2011 wurden unter deutscher Führung durchgeführt, bevor die Führungsrolle bis 2020 auf die brasilianische Marine überging. Danach führt wieder die dt. Marine. Dass es sich um eine militärische Führung handelt, ist einmalig für einen UN-Einsatz. Als eine besondere Herausforderung empfand Ulf Neelsen, dass an den Gesprächsrunden der UN auch die Vertreter der Hisbollah teilnahmen. Es sei für ihn schon ungewohnt gewesen, mit deren Vertretern, die ja wohl für viele Anschläge, auch auf die UNIFIL Fahrzeuge und Patrouillen, verantwortlich waren, gemeinsam teilzunehmen. Rückblickend blickte er positiv auf das kameradschaftliche Miteinander mit den anderen Nationen zurück. Besonders die Einladung zum Weihnachtsgottesdienst und die Teilnahme an einem Auftritt von Andreas Gabalier beim österreichischen Militär blieben in positiver Erinnerung. Auch die Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Bangladesch, von denen viele der Vorgesetzten in Hamburg an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg ausgebildet wurden und sehr gut deutsch sprachen, hob er positiv hervor. Nicht zuletzt der Besuch der ersten deutschen Verteidigungsministerin im Einsatzgebiet machten diese Einsätze unvergesslich.

Stellv. Vorsitzender O a.D. Franz Maurer dankt dem Vorsitzenden FK a.D. Ulf Neelsen für seinen informativem Vortrag. Foto: Jürgen Schumacher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

VG Rennerod. Der Startschuss fällt mit einem ganz besonderen Highlight: Das Musical „Königreich aus Eis“, präsentiert von der Realschule plus Hoher Westerwald, entführt das Publikum am 6. November um 18:00 Uhr und am 7. November um 18:30 Uhr in die magische Welt von Freundschaft, Mut und Liebe.

Weiterlesen

Welschneudorf. Das nächste Erzählcafé der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe am Donnerstag, 30. Oktober 2025, 15 Uhr, im Schankraum der Kurfürstenhalle Welschneudorf (Kurfürstenstube) bietet den Besucher*innen interessante Informationen zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler