Stellv. Vorsitzender O a.D. Franz Maurer dankt dem Vorsitzenden FK a.D. Ulf Neelsen für seinen informativem Vortrag.  Foto: Jürgen Schumacher

Am 05.12.2024

Allgemeine Berichte

Dank an OTL Hans Dieter Meier für 60 Jahre Mitgliedschaft

Vorsitzender Ulf Neelsen berichtet über seine UN-Einsätze

Ahrweiler. Pünktlich um 18.00 Uhr begrüßte der Vorsitzende, Fregattenkapitän a.D. Ulf Neelsen, am 14.11.2024 die Anwesenden zum Kameradschaftsabend der Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) im Deutschen Bundeswehrverband e.V. (DBwV) im Kreis Ahrweiler im Restaurant Zum Stern. Als Gast begrüßte er den Vorsitzenden der KERH Westerwald (WW), Hauptmann a.D. Friedhelm Chmieleck, der samt Gattin den Weg ins Ahrtal auf sich genommen hatte. Dieser konnte berichten, dass die KERH WW im Mai 2025 eine KERH-übergreifende Veranstaltung, zu der auch die Mitglieder der KERH Ahrweiler eingeladen seien, organisieren wird. Dabei ist geplant, eine stillgelegte Bergbaugrube zu besichtigen und bis auf ca. 800 Meter Tiefe hinabzufahren. Sobald weitere Informationen festgelegt seien, würde die KERH Ahrweiler darüber informiert. Eine besondere Begrüßung wurde Oberstleutnant (OTL) a.D. Hans Dieter Meier zu teil, ihm überreichte Ulf Neelsen an diesem Abend die Dankurkunde und die dazugehörige Treuenadel für 60 Jahre Mitgliedschaft im DBwV. OTL a.D. Meier, der gemeinsam mit seiner Frau, dieser Einladung zur Ehrung gerne gefolgt war, bedankte sich für die Auszeichnung. Nach der Ehrung übernahm Ulf Neelsen die Gestaltung des weiteren Abends, wobei er auf seine Zeit, bei insgesamt drei UN-Auslandseinsätzen, im Libanon zurückblickte. Dabei war er jeweils im UNIFIL FHQ Naqura im Südlibanon, in unmittelbarer Nähe zur Grenze zu Israel, stationiert. U. Neelsen betonte direkt zu Beginn seines Vortrages, dass alle Inhalte und Aussagen seines Vortrages auf Erfahrungen seiner Einsätze zwischen 2011 und 2016 beruhen. Die Marine UN-Einsätze zwischen 2006 – 2011 wurden unter deutscher Führung durchgeführt, bevor die Führungsrolle bis 2020 auf die brasilianische Marine überging. Danach führt wieder die dt. Marine. Dass es sich um eine militärische Führung handelt, ist einmalig für einen UN-Einsatz. Als eine besondere Herausforderung empfand Ulf Neelsen, dass an den Gesprächsrunden der UN auch die Vertreter der Hisbollah teilnahmen. Es sei für ihn schon ungewohnt gewesen, mit deren Vertretern, die ja wohl für viele Anschläge, auch auf die UNIFIL Fahrzeuge und Patrouillen, verantwortlich waren, gemeinsam teilzunehmen. Rückblickend blickte er positiv auf das kameradschaftliche Miteinander mit den anderen Nationen zurück. Besonders die Einladung zum Weihnachtsgottesdienst und die Teilnahme an einem Auftritt von Andreas Gabalier beim österreichischen Militär blieben in positiver Erinnerung. Auch die Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Bangladesch, von denen viele der Vorgesetzten in Hamburg an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg ausgebildet wurden und sehr gut deutsch sprachen, hob er positiv hervor. Nicht zuletzt der Besuch der ersten deutschen Verteidigungsministerin im Einsatzgebiet machten diese Einsätze unvergesslich.

Stellv. Vorsitzender O a.D. Franz Maurer dankt dem Vorsitzenden FK a.D. Ulf Neelsen für seinen informativem Vortrag. Foto: Jürgen Schumacher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler