Allgemeine Berichte | 18.10.2024

39. Ausgabe der Wäller Heimat vorgestellt

Wäller Feste und Feiern

Die neue „Wäller Heimat“ ist erschienen. Foto:Kreisverwaltung / Lena Schardt

Westerwaldkreis. Jährlich gibt der Westerwaldkreis ein Heimatjahrbuch – die „Wäller Heimat“ – heraus. Neben dem Schwerpunktthema, das dieses Mal Wäller Feste und Feiern lautet, runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit dem Redaktionsausschuss das druckfrische Werk auf dem Gelände des Klosters Marienstatt vor. „Das wir mittlerweile die 39. Ausgabe in unseren Händen halten können, ist nur durch das Engagement vieler Schreibbegeisterter möglich, denen ich ausdrücklich danken möchte“, begrüßte Landrat Achim Schwickert die Anwesenden. „Besonders gefreut hat mich der gemeinschaftliche Aspekt des Schwerpunktthemas: Sich zu treffen, um zusammen zu feiern.“

Die „Wäller Heimat“ gibt Einblicke in verschiedene Brauchtümer der Einwohner des Westerwaldkreises. Ein Teil davon ist mittlerweile Geschichte, doch längst nicht alle Feste und Feiern gehören der Vergangenheit an. Dabei zeigt sich, dass es egal ist, wie groß eine Veranstaltung begangen wird. Die Menschen finden dabei zueinander und stärken so den Zusammenhalt untereinander. Christian Buchner, Mitglied des Redaktionsausschusses, ging darauf in seiner inhaltlichen Vorstellung genauer ein: „Feste gehören zu unser aller Leben dazu. Sie beleben einen Ort. Die Wäller Heimat zeigt dies auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Daraus entstanden ist ein buntes, interessantes, lustiges und teilweise nachdenkliches Buch, das sehr lesenswert ist.“

Auch Pater Benedikt, der stellvertretend für die Mönche des Klosters die Autorenschaft willkommen hieß, zeigte sich von dem neuen Heimatjahrbuch beeindruckt. Nicht zuletzt, weil auch ein Artikel den Jubiläumsfeiern der Abtei gewidmet ist. Zudem liegt vielen Festen, wie zum Beispiel der Kirmes, ein religiöser Anlass zu Grunde.

Erhältlich ist das Heimatjahrbuch im Buchhandel zum Preis von 9,90 Euro oder unter Tel. 02624 911-199.

Im Fokus der 40. Jubiläumsausgabe 2026 sollen „Wäller Lebensbilder“ stehen. Dabei sind Geschichten sowohl bekannter als auch augenscheinlich unbedeutender Westerwälder, die aber für ihre Zeit prägend waren, gefragt. Ob ein herausragender Sportler, begabter Tüftler, innovativer Firmengründer oder findiger Schurke – alles ist für das Schwerpunktthema erwünscht. Einzige Voraussetzungen sind: die beschriebene Person muss bereits verstorben sein und der Artikel behandelt neue Aspekte der Biografie, die bislang noch nicht veröffentlicht worden sind.

Einsendeschluss ist der 13. Juni 2025.

Beiträge bitte – möglichst als Word-Datei, gerne mit Fotos (bestenfalls mit Quellenangaben) – an folgende E-Mail-Adresse senden: waeller.heimat@westerwaldkreis.de. Weitere Infos unter Tel. 02602 124-326 oder 02602 124-741.

Pressemitteilung des Westerwaldkreises

Weitere Themen

Die neue „Wäller Heimat“ ist erschienen. Foto:Kreisverwaltung / Lena Schardt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Sponsorenanzeige
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)
Herbstkirmes in Löhndorf