Allgemeine Berichte | 30.10.2024

Caritas Werkstätten in Sinzig

Wäscherei gut gestartet

Beschäftigte Regina Tinter, Fachkraft Barbara Kalmund und Abteilungsleiter Ruben Scek Hassan (von links) beraten einen Kunden.  Foto: Caritas Werkstätten

Sinzig. Seit einem halben Jahr ist die Wäscherei der Caritas Werkstätten in Sinzig wieder geöffnet. Sie war 2021 durch die Flutkatastrophe im Ahrtal stark beschädigt worden, genauso wie alle anderen Bereiche der Werkstätten in der Kripper Straße. Nach aufwendiger Sanierung erstrahlt die Wäscherei mit Annahmestelle für Privat- und Gewerbekunden in neuem Glanz. Seit April dieses Jahres bietet sie ihre vielfältigen Dienstleistungen wieder an, darunter auch den Hol- und Bringservice für Gewerbekunden.

Zum Team gehören neben Irene Fromm, die die fachliche Leitung der Wäscherei übernommen hat, vier Fachkräfte und zwölf Werkstattbeschäftigte. Verantwortlich für die Wäscherei ist Abteilungsleiter Ruben Scek Hassan. Ihm liegt die Teilhabe am Arbeitsleben besonders am Herzen: „Wir bieten Menschen mit Behinderung attraktive Arbeitsplätze in einer strukturierten und wertschätzenden Umgebung. Ziel ist es, den Beschäftigten nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen. Uns geht es darum, die Potenziale jedes Einzelnen zu erkennen und zu fördern sowie die Selbstständigkeit und das Selbstwertgefühl zu stärken.“

In der Wäscherei übernehmen die Beschäftigten verschiedene Aufgaben, wie das Sortieren der Wäsche, das Bedienen von Waschmaschinen und Trocknern sowie das Bügeln, Mangeln und Falten der Kleidung. Diejenigen, die noch mehr Verantwortung übernehmen möchten, können nach einer gezielten Einarbeitung weitere Tätigkeiten übernehmen, zum Beispiel die Beratung der Kunden oder die Bedienung des Kassensystems. „Es ist uns wichtig, dass die Menschen hier nicht nur eine Beschäftigung haben, sondern auch die Chance erhalten sich weiterzuentwickeln – sei es in der Wäscherei oder darüber hinaus“, so der Abteilungsleiter. Dazu gehöre auf Wunsch auch der Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Neben den individuellen Fähigkeiten werden in der Wäscherei soziale Kompetenzen gefördert. Das Arbeiten im Team, das gegenseitige Unterstützen und die Kommunikation untereinander sind wichtige Bestandteile des Alltags. „Wir legen großen Wert auf ein kooperatives Miteinander. Jeder soll sich einbringen und von den anderen lernen können“, so Ruben Scek Hassan. „Wir sind stolz auf das, was wir hier gemeinsam erreichen. Jeder Tag zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, Inklusion aktiv zu leben und unseren Mitarbeitenden echte Chancen auf eine erfüllte Arbeit zu bieten. Darüber hinaus freuen wir uns sehr, dass wir mit unserer Wäscherei zurück am alten Standort in der Kripper Straße 26 sind.“

Beschäftigte Regina Tinter, Fachkraft Barbara Kalmund und Abteilungsleiter Ruben Scek Hassan (von links) beraten einen Kunden. Foto: Caritas Werkstätten

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick