Allgemeine Berichte | 14.02.2018

Waffen landeten im Schredder

Straffreie Abgabe von Schusswaffen bis 30. Juni möglich

Regelmäßig fahren Mitarbeiter der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz nach Trier zu einer Spezialfirma, um dort Waffen vernichten zu lassen.

KREIS MYK. Über eine halbe Tonne Metall und Holz, mehr als 250 Lang- und Kurzwaffen sowie Messer, Schlagstöcke und Schreckschusswaffen wurden zuletzt im Auftrag der Waffenbehörde der Kreisverwaltung zerstört. In den vergangenen Jahren landeten hunderte Pistolen, Revolver und Gewehre in riesigen Schredderanlagen einer Spezialfirma in Trier.

„Bei einem Großteil der vernichteten Schusswaffen handelt es sich um Waffen, die vererbt wurden und deren neue Besitzer die gesetzlich geforderten Standards zur sicheren Aufbewahrung der Waffen nicht garantieren konnten“, erklärt Michael Erlemann von der Waffenbehörde. Wer Waffen erbt oder sogar zufällig findet, steht häufig vor der Frage, welche rechtlichen Verpflichtungen damit verbunden sind und ob er zum Besitz berechtigt ist. Unbedingt sollte man schnellstmöglich Kontakt mit der zuständigen Waffenbehörde aufnehmen, um mit dieser das weitere Vorgehen zu besprechen. „Wenn man sich nicht meldet und die Waffe einfach behält, macht man sich strafbar“, warnt Erlemann. Eine vorübergehende Amnestieregelung ermöglicht bis Ende Juni die straffreie Abgabe von unerlaubt besessenen Waffen oder Munition bei der Waffenbehörde oder einer Polizeidienststelle. Dazu Erlemann: „Dieses Angebot des Gesetzgebers sollte man nutzen. Wer in dem Zeitraum unerlaubte Schusswaffen abgibt, hat keine rechtlichen Folgen zu befürchten.“

Wer in Deutschland eine Schusswaffe kaufen, besitzen oder führen möchte, bedarf einer amtlichen Erlaubnis. Die Waffenbehörde, bei der man den Antrag stellt, prüft, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind, welche die Ausstellung einer Waffenbesitzkarte rechtfertigen. Die Voraussetzungen, die der Antragsteller mitbringen muss, sind eine Sachkundeschulung, eine persönliche Eignung, ein tatsächliches Bedürfnis für eine Waffe und die persönliche Zuverlässigkeit. Michael Erlemann von der Waffenbehörde stellt fest: „Zu den allgemeinen Voraussetzungen gehört, dass man volljährig ist, denn Minderjährige dürfen generell keine Schusswaffen besitzen.“ Bei dem laut Waffengesetz geforderten „Bedürfnisnachweis“ muss die Behörde allerdings genauer hinsehen. Bei Jägern wird eine legale Schusswaffe anerkannt, welche zu Jagd-, Schuss- oder Übungszwecken dient. Sportschützen müssen Mitglied in einem Schützenverein sein, welcher einem anerkannten Schießsportverband angehört. „Die bloße Mitgliedschaft reicht aber nicht aus. Man muss nachweisen, dass man seit mindestens zwölf Monaten in dem Verein regelmäßig am Übungs- oder Wettkampfbetrieb teilgenommen hat. Darunter versteht der Gesetzgeber einen absolvierten Schießtermin pro Monat oder 18 Termine verteilt über das ganze Jahr“, so Erlemann weiter. Zuletzt kommt noch hinzu, dass die zu erwerbende Waffe für eine bestehende Sportdisziplin nach der Sportordnung des Schießverbandes zugelassen und erforderlich sein muss. „Die schnelle Waffenbeschaffung durch kurzfristigen Eintritt in einen Schützenverein ist durch diese Regelungen sowie durch eine jederzeit mögliche Überprüfung des fortbestehenden Bedürfnisses nicht mehr möglich“, sagt Erlemann abschließend. Auch weiterhin werden die Kreismitarbeiter häusliche Kontrollen durchführen.

Weitere Informationen zur Abgabe von Schusswaffen oder zum Waffenbesitz gibt es bei der Waffenbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz. Im Internet unter www.kvmyk.de, per E-Mail an michael.erlemann@kvmyk.de, oder telefonisch unter 0261/ 108 561.

Nicht mehr wiederzuerkennen – die Waffen nach dem Schreddern.

Nicht mehr wiederzuerkennen – die Waffen nach dem Schreddern.

Hunderte Waffen wurden durch die Kreisverwaltung sichergestellt und zur Unbrauchbarmachung gesammelt.

Hunderte Waffen wurden durch die Kreisverwaltung sichergestellt und zur Unbrauchbarmachung gesammelt.

Regelmäßig fahren Mitarbeiter der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz nach Trier zu einer Spezialfirma, um dort Waffen vernichten zu lassen.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau