Allgemeine Berichte | 11.07.2024

Wallfahrt steht nichts mehr im Wege

Nach Sicherungsmaßnahmen an der Apollinariskirche in Remagen startet das achttägige Ereignis am 20. Juli.  Foto: Julia Fröder

Remagen.Die Wallfahrtskirche St. Apollinaris hoch über Remagen ist ein Blickfang im Rheintal. Doch der Zahn der Zeit nagt an dem Gebäude, das aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammt. Bei einer Routinekontrolle fielen starke Schäden an der Spitze einer der zwei größten Türme auf. In Anbetracht der bald beginnenden Wallfahrt (Start 20. Juli) wurde die 1,50 Meter lange und etwa 100 Kilogramm schwere Spitze aus Gusseisen aus Sicherheitsgründen am 9. Juli von einer Fachfirma abgenommen.

Nun stehe die Stiftung, der Förderverein Apollinariskirche Remagen sowie Expertinnen und Experten unter anderem aus dem Bereich „Denkmalpflege“ vor der Frage, wie eine fachgerechte, wirtschaftliche und nachhaltige Sanierung der gusseisernen Turmspitze aussehen könne, so Hermann Condné. Als Leiter des Bereichs „Bau und Immobilien“ im Bischöflichen Generalvikariat ist er Vorstandsvorsitzender der „Stiftung Wallfahrtskirche St. Apollinaris“. Die Kirche befindet sich im Eigentum der Stiftung „Wallfahrtskirche St. Apollinaris Remagen“, die vom Bischöflichen Stuhl in Trier und Franz-Hermann Freiherr von Fürstenberg als Eigentümer des Apollinarisberges 2006 gegründet wurde. Diese Stiftung ist verantwortlich für den Unterhalt der Kirche.

Wallfahrt steht nichts mehr im Wege Zur Apollinariswallfahrt vom 20. bis 28. Juli lädt die Gemeinschaft der gekreuzigten und auferstandenen Liebe auf den Apollinarisberg Remagen (Apollinarisberg 4) auch in diesem Jahr wieder Gläubige und Interessierte ein. Die Wallfahrt steht unter dem Motto „Seht, das Lamm Gottes“.

Die Eröffnung der Wallfahrt ist am Samstag, 20. Juli um 18 Uhr. Einen Tag später, am Sonntag, 21. Juli, gibt es um 10.30 Uhr eine Heilige Messe mit dem Apollinaris-Chor. Besondere Feiern während der Wallfahrt sind unter anderem ein Gottesdienst mit dem Pastoralen Raum Sinzig am Montag, 22. Juli um 18 Uhr, zwei Gottesdienste in holländischer Sprache am „Holland-Tag“, Dienstag, 23. Juli um 10.30 Uhr und um 15 Uhr, die Heilige Messe mit Heilungsgebet am Donnerstag, 25. Juli um 18 Uhr und am Samstag, 27. Juli der Familientag (14 Uhr) sowie die Erneuerung des Eheversprechens am selben Tag (18 Uhr). Die Abschlussmesse der diesjährigen Wallfahrt findet am Sonntag, 28. Juli um 18 Uhr statt. Eine Übersicht über weitere Gottesdienste, Andachten, Anbetungen und Beichtgelegenheiten gibt es unter Tel.: 02642-2080 oder im Internet auf www.apollinariskirche.de sowie per E-Mail an apollinariskloster@gmail.com.

Nach Sicherungsmaßnahmen an der Apollinariskirche in Remagen startet das achttägige Ereignis am 20. Juli. Foto: Julia Fröder

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Anzeige zum Schängelmarkt
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige
Feierabendmarkt
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Schängelmarkt 2025
Angebotsanzeige (September)
Sammelanzeige