Sankt Jodokus Wallfahrt 2025: Vom 20. September bis 12. Oktober laden besondere Gottesdienste zur Teilnahme ein
Wallfahrtszeit in St. Jost: Pilger aus der ganzen Region unterwegs

Langenfeld. Pilgern und Wallfahren liegen derzeit im Trend. Viele Menschen finden in der Verbindung von Bewegung, Naturerlebnis, Gemeinschaft, Gebet und Gespräch Erholung für Leib und Seele. Bekannt sind große Pilgerziele wie Rom oder Santiago de Compostela. Doch auch Wallfahrtsorte in der näheren Umgebung laden zu einer spirituellen Auszeit ein. Ein besonders beliebtes Ziel vieler Pilger ist darunter der Wallfahrtsort St. Jost im Nitztal bei Langenfeld in der Vordereifel. Hier wird seit Jahrhunderten der Heilige Jodokus (auch Jost oder Josse) verehrt. Der Heilige lebte als Einsiedler, Klostergründer und Pilger im 7. Jahrhundert in Frankreich. Nach ihm sind vor allem entlang der europäischen Pilgerwege über hundert Kirchen und Kapellen benannt, und er gilt als Schutzpatron der Pilger.
St. Jost kann das ganze Jahr über besucht werden. Während der herbstlichen Wallfahrtszeit machen sich jedoch aus Ortschaften der Eifel, des Ahrgebirges und des Ahr- Mosel- und Rheintals alljährlich über 40 Pilgergruppen und Sankt Jodokus Bruderschaften auf den Weg dorthin. Die allermeisten machen sich zu Fuß auf und pilgern bei Wind und Wetter. Auch für Einzelpilger, Familien und Kleingruppen ist St. Jost im Herbst ein lohnenswertes Ziel für eine selbst organisierte (Fuß-)Wallfahrt. An den Wochenenden werden dort besondere Gottesdienste für Pilgerinnen und Pilger angeboten, an denen man ohne Anmeldung teilnehmen kann. Während der diesjährigen Wallfahrtszeit vom 20.09. bis zum 12.10. sieht das gottesdienstliche Angebot wie folgt aus:
Jeden Samstag in der Wallfahrtskirche Sankt Quirinus in Langenfeld (hier wird eine Jodokus-Reliquie aufbewahrt):
• ab 15:00 Uhr: Eintreffen der Pilgergruppen und St. Jodokus-Bruderschaften, Segen mit der Jodokus-Reliquie
(Kaffee und Kuchen wird nachmittags vom Förderverein des Kindergartens vor der Wallfahrtskirche angeboten.)
• 18:00 Uhr: feierliche Pilgermesse mit Sakramentprozession, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor Cäcilia Langenfeld Jeden Sonntag an oder in der Wallfahrtskapelle St. Jost im Nitztal:
• 11:00 Uhr: Pilgermesse
• 13:30 Uhr: Fußpilgerweg ab Förderrad (L10 zwischen Langenfeld und Kirchwald, Abzweigung nach St. Jost)
• 14:30 Uhr: Pilgerandacht
Bruderschaften, Pfarreien und Gruppen laden über die lokalen kirchlichen Veröffentlichungen (z.B. Pfarrbriefe, Homepages) zur Teilnahme an ihrer jeweiligen St. Jost Wallfahrt ein. In der Regel stehen diese Wallfahrten allen Interessierten offen.
Der Jodokusweg, der St.-Joster-Weg und der Wanderather Traumpfad bieten sich ganz oder in Teilstücken als Pilgerweg für Einzelpilger und Gruppen, die sich selbst organisieren, an. Wegbeschreibungen zu den Wegen findet man auf den gängigen Wanderportalen oder auf www.eifel.info (Namen der Wanderwege ins Suchfeld eintragen).
Nähere Informationen zur Wallfahrtszeit, zum Heiligen Jodokus und zur Kapelle St. Jost im Nitztal sind auf der Homepage der Pfarrei Sankt Jodokus Langenfeld zu finden: https://sankt-jodokus.de/wallfahrt/
Pressemitteilung Pastoraler Raum Mayen

Der Barocke Hochaltar in der Wallfahrtskapelle St. Jost. Foto: Pfarrei St. Jodokus Langenfeld

Ein Pilgertag in der herbstlichen Eifel tut Leib und Seele gut. Foto: Martha Gahbauer

Die Wallfahrtskapelle St. Jost bei Langenfeld. Foto: Pfarrei St. Jodokus Langenfeld