Allgemeine Berichte | 23.06.2023

Erster Konfetti-Kanonen-Contest beim 3 x 11-jährigen Jubiläum der K.u.K. Rübenach

Wanderpokal ging an die KG Funken Rot Weiß Gold aus Metternich

Treffsicherheit mit der Kanone war gefragt. Foto: Herbert Hennes

Rübenach. Es wurde ein langer Tag beim Vereinsjubiläum der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Rübenach 1990. Mit dem 1. Rheinischen Konfetti-Kanonen-Contest unter Schirmherrschaft der AKK ging es am Samstag 17. Juni ab 12 Uhr auf dem Schützenplatz los. Sechs Teams kämpften in den Disziplinen Torloch-Schießen, Sommer-Biathlon, Dosen-Treffen und Konfetti-Munition füllen um den Contest-Wanderpokal der K.u.K. Rübenach.

Während die Vereine KG Funken Rot Weiß Gold Metternich, Alt Herren Corps und die Narrenzunft Gelb-Rot aus Koblenz mit ihren eigenen Kanonen antraten, schossen die Gäste vom Narrenclub Wallersheim sowie beiden Rübenacher Teams von der Martinself und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit der K.u.K. Kanone „Biggi Bums“.

Es war insgesamt ein überaus spaßiger Wettbewerb, in dem nicht nur die Treffsicherheit beim Torloch-Schießen gefragt war, sondern auch Team-Koordination und Geschick wie beim Biathlon „Tandem-Skilauf“. Hier feuerte jeder jeden an, was zu einer allgemein guten Stimmung beitrug. Geschossen wurde bei dieser Disziplin anschließend per Laser-Kanone der K.u.K. Rübenach stilecht auf eine Videowand.

Beim Dosenschießen war dann wieder die Treffsicherheit mit der eigenen Kanone gefragt. Für jede abgeschossene Dose gab es entsprechende Punkte. Geschossen wurde übrigens nicht mit „Konfetti-Granaten“, sondern hinsichtlich der Umweltverschmutzung mit kleinen Bällen. Querschläge mal durch zu geringe Druckluft oder Windeinflüsse waren hier inklusive.

Zum Schluss hieß es dann Konfetti-Munition packen. Hier mussten die Teams jeweils fünf Schusstüten füllen deren Gewicht jeweils 50 Gramm betragen sollten. Für größere Abweichungen gab es entsprechend Punktabzüge.

Nach rund fünf Stunden ging der 1. Rheinische Konfetti-Kanonen-Contest mit einer Siegerehrung und viel Applaus für die K.u.K. zu Ende. Zugmarschall Olav Kullak von der AKK war vor Ort und überreichte Urkunden und Pokale. Und wie sich das für gute Gastgeber verhält, hielten sich die beiden Rübenacher Teams auch vornehm zurück und überließen den Gästen in der Reihenfolge: KG Funken Rot-Weiß-Gold, Narrenzunft Geld-Rot und Alt Herren Corps, die ersten drei Plätze. Vierter wurde die Martinself vor dem Narrenclub Wallersheim und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft, die ihr „Heimrecht“ leider nicht nutzten konnte. Es war zweifellos eine gelungene Premiere die, so wünschen alle die mitgemacht haben, zu Wiederholungen führen soll.

Danach wurde dann das närrische Vereinsjubiläum mit einem Empfang und sich anschließender Jubiläumsparty bis spät in die Nacht ausgiebig gefeiert. Mehr Fotos über den Contest und das Jubiläum siehe unter: www.unser-ruebenach.de.

Treffsicherheit mit der Kanone war gefragt. Foto: Herbert Hennes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
"Harald Schweiss"
Betriebselektriker
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Image
Karnevalsauftakt
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Bendorf. Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, die Geschichte, Wärme und familiäre Erinnerungen miteinander verbindet. Während der einstündigen szenischen Führung übernimmt Charlotte Althans, die Gattin des „Ober-Hütten-Bau-Inspectors“ Carl Ludwig Althans, die Erzählerrolle und ermöglicht einen persönlichen Einblick in Tradition und Arbeit in den historischen Räumen der Hütte.

Weiterlesen

Mayen. Diese Woche fand in der Halle 129 in Mayen das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 100 ehemalige Mitarbeitende, die in den Ruhestand eingetreten sind, folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller Austausch und Gemeinschaft.

Weiterlesen

Hiermit wird gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) bekannt gemacht, dass Frau Dr. Natalie Wendisch als Ersatzperson für Herrn Wolfgang Schlagwein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Kreistag des Landkreises Ahrweiler einberufen wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Brückenprojekt in Koblenz-Horchheim nimmt Fahrt auf

Beckenkampstraße: Nach Umplanung geht es vorwärts

Koblenz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer notwendigen Umplanung schreiten die Arbeiten an der Beckenkampstraße im Koblenzer Stadtteil Horchheim nun im Auftrag des städtischen Tiefbauamtes wieder voran. Bereits Ende Juli 2025 wurden erste Sicherungsmaßnahmen durchgeführt, um die Bauarbeiten wieder aufnehmen zu können.

Weiterlesen

Am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt die neue Karnevalssession, worauf sich eingeschworene Jecken im Rheinland und darüber hinaus freuen, auch wenn an dem Tag noch keine Umzüge und Sitzungen stattfinden.

Weiterlesen

TV Arzheim – JSG Welling/Bassenheim (wD)

Arzheim siegt, JSG überzeugt mit Einsatz

Arzheim. Die JSG Welling/Bassenheim erwischte in Arzheim einen holprigen Start. Schon nach fünf Minuten sah sich Trainerin Sonja Stenzel gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, um die Mannschaft neu einzustellen. Die Ansprache zeigte Wirkung. Das Team fand nun besser ins Spiel, stand in der Abwehr stabiler und agierte im Angriff deutlich konzentrierter. Dennoch ging es mit einem Rückstand von 13:6 in die Halbzeitpause.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image Anzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt in Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Innovatives rund um Andernach
Musikalische Weinprobe
Gutscheine
Titelanzeige
Jubiläum Rheinbach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Audi