Anzeige
Banner Landesbetrieb Mobilität RLP Desktop
Allgemeine Berichte | 18.06.2025

Eifelverein Mayen feierte Sommerfest und 16. Bezirkswandertag

Wanderschuhe geschnürt: Eifelvereine treffen sich in Mayen

Die Ortsgruppen des Eifelvereins kamen in Mayen zusammen – für Austausch, Wanderungen und Geselligkeit.  Foto: Heinke Fuchs

Mayen. Am Sonntag den 15 Juni lud der Eifelverein Mayen zu seinem traditionellen Sommerfest ein und richtete gleichzeitig den 16. Bezirkswandertag aus.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Bereits um 10 Uhr morgens begrüßte der Vorsitzende des Eifelvereins Mayen, Joachim Rogalski, zahlreiche Gäste aus den Ortsgruppen Andernach, Münstermaifeld, Polch und der Untermosel, insbesondere Landrat a. D., Dr. Alexander Saftig, den Bezirksvorsitzenden des Eifelvereins der Gruppe Mayen-Koblenz.

In seiner Ansprache würdigte Dr. Saftig nicht nur die hervorragende Organisation des Tages, sondern sprach auch seinen besonderen Dank an engagierte Mitglieder aus, ohne deren Mitarbeit der Eifelverein nicht in dieser Weise geführt werden könnte. Dr. Saftig ehrte besonders Ludger Post aus der Ortsgruppe Münstermaifeld, der wegen beispielhafter Verdienste zur Verwirklichung der Ziele des Vereins mit der grünen Verdienstnadel des Eifelvereins ausgezeichnet wurde.

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

Joachim Rogalski dankte allen Mitgliedern des Eifelvereins die mit ihrem Einsatz zum Gelingen des schönen Tages beitragen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil machten sich zwei Wandergruppen auf den Weg in den Vulkanismus: Geführt von Roland Masermann begab sich eine Gruppe auf eine 7,4 km lange Tour zum Kottenheimer Winfeld. Dies ist ein beeindruckendes ehemaliges Steinbruchgebiet zwischen Kottenheim, Obermendig und Ettringen. Die zweite Gruppe unter Führung von Walter Reis wählte die rund 9 km lange Route zur Ettringer Lay, die mit ihrer spektakulären Felswand und dem Blick in eine alte Grube ein echtes Highlight darstellte.

Parallel dazu führte Achim Hippel interessierte Besucher durch das geschichtsträchtige Mayener Grubenfeld. Mit viel Fachwissen und Leidenschaft berichtete er über die Nutzung des Basaltlavagesteins vom römischen Mühlsteinabbau bis zur modernen Steinhauerei. Die historischen Gruben und unterirdischen Stollen sind nicht nur Zeugnisse einer langen Handwerkstradition, sondern bieten auch seltenen Fledermausarten einen geschützten Lebensraum. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von den spannenden Informationen und den kunstvollen Skulpturen auf dem ehemaligen Lapidea-Gelände.

Daneben bestand für die Besucher die Möglichkeit, die Erlebniswelten im Museum mit der Ausstellung „Steinzeiten“ zu besuchen, die informative Einblicke in die Geologie und Kulturgeschichte der Region bietet.

Gegen Mittag trafen die beiden Wandergruppen, mit den Besuchern des Grubenfeldes und des Museums im Außenbereich des Museums zusammen. Das Organisationsteam des Eifelvereins hatte schon alles für das gemeinsame Mittagessen hergerichtet. Leicht ermattet von den Wanderungen und beeindruckt von zahlreichen Sehenswürdigkeiten genossen die Eifelvereinsmitglieder und Gäste die angebotenen Speisen und Getränke.

Den stimmungsvollen Ausklang bildete ein gemeinsames Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag von Thomas Braun und Walter Reis, die mit Gesang, Akkordeon und unterhaltsamen Anekdoten für beste Laune sorgten.

Dem Organisationsteam, den Wanderführern und allen Helfern sei gedankt für ihr Engagement.

 Foto: Heinke Fuchs

Foto: Heinke Fuchs

 Foto: Heinke Fuchs

Foto: Heinke Fuchs

Die Ortsgruppen des Eifelvereins kamen in Mayen zusammen – für Austausch, Wanderungen und Geselligkeit. Foto: Heinke Fuchs

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Essen auf Rädern
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Essen auf Rädern
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Anzeige
Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft