Allgemeine Berichte | 07.12.2022

Tagesfahrt der EuropaUnion Mayen-Koblenz nach Trier

Warum ging das römische Reich unter?

Die EuropaUnion unternahm eine Fahrt nach Trier zur Ausstellung „Untergang des römischen Reichs“.  Foto: privat

Mayen. Dem Niedergang des westlichen Teils des römischen Weltreichs war die Ausstellung gewidmet, die die EuropaUnion Mayen-Koblenz mit Mitgliedern und Gästen in Trier, der einstigen römischen Kaiserresidenz, besuchte.

In drei Museen mit unterschiedlichen Schwerpunkten konnten wir die Erosion römischer Macht im vierten Jh., nach Chr. an zeitgenössischen Zeugnissen ablesen; es war, so erfuhren wir, eine Vielzahl von Faktoren, die zum Zerfall der Strukturen des antiken europäischen Riesenreichs beigetragen haben Was uns aber im Landesmuseum neben den Grafiken und Erläuterungen zur politischen und militärischen Entwicklung besonders ins Auge fiel, war die Kunstfertigkeit der römischen Werkstätten, die vom Niedergang weitgehend unberührt blieben und weit ins Mittelalter fortwirkte. Vitrinen voller filigraner Becher und Vasen aus Glas und Keramik, feinstem Schmuck aus Gold, aber auch die Denk- und Grabmale warfen für uns immer wieder die Frage auf: wie konnten die damaligen Künstler das mit ihren Mitteln nur erschaffen ?

Vieles ging jedoch in den folgenden Jahrhunderten verloren, das geniale Heizsystem der Römer etwa, ihre Badekultur mit ihren Thermen, ihre Wasserversorgung. Unsre fränkischen Ahnen mochten es wohl rustikaler…

Wie das Christentums von einer verfolgten Sekte zur dominierenden Staatsreligion werden konnte, beleuchtete die Ausstellung im Museum am Dom, die natürlich dem Übergang der Macht auf die frühen Trierer Bischöfe besondere Aufmerksamkeit widmete. Und das Stadtmuseum Simeonstift eröffnete zB einen Blick auf Parallelen in der Kunstanschauung etwa beim Vergleich der kalten Schönheit einer Plastik des zeitweise gar als „gottbegnadet“ geschätzten Nazi-Bildhauers Arno Breker mit klassischen Statuen und Büsten.

Ein letzter Höhepunkt der Schau war der 18 Kilo schwere Haufen römischer Goldmünzen, die, 1993 bei Bauarbeiten in Trier entdeckt, sich nach dem Einbruchsversuch 2019 in nun neuem, sicheren Rahmen präsentieren, neben jenem Plastikeimer übrigens, in dem die Finder den spektakulären Fund erst einmal - wohl „sicherheitshalber“ - nach Hause geschleppt hatten.

Alles in allem – eine grandiose Ausstellung und eine wirklich anstrengende Besichtigungstour. Doch kam die Reisegesellschaft bei gutem Essen und dank des gehaltvollen Olewiger Kraftbiers noch vor der Heimfahrt wieder zu Kräften.

Pressemitteilung

EuropaUnion Mayen-Koblenz

Die EuropaUnion unternahm eine Fahrt nach Trier zur Ausstellung „Untergang des römischen Reichs“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen