Jahreshauptversammlung 2025 der Rheinischen Musikfreunde Kettig e.V.
Wechsel im Vorstand
Kettig. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Rheinischen Musikfreunde Kettig stand schwerpunktmäßig die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Zu Beginn begrüßte die 1. Vorsitzende Manuela Hommer die anwesenden Aktiven sowie Inaktiven und ganz besonders die erschienenen Ehrenmitglieder des Vereins. Nach der Totenehrung verlass letztmalig der scheidende Schriftführer Reinhard Jung die Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2024. Es folgten der Bericht über das abgelaufene Jahr 2024 durch Geschäftsführerin Nadine Schütze sowie der Kassenbericht von Kassiererin Miriam Pinger. Da die Kassenprüfer keine Beanstandungen an der ordentlichen Kassenführung hatten, war die anstehende Entlastung des Vorstandes reine Formsache.
Nun standen die Wahlen zum Vorstand an. Hierbei sei es zu erwähnen, dass Reinhard Jung auf eigenen Wunsch nach 40 Jahren (davon 30 Jahre als Schriftführer) aus dem Vorstand ausscheidet. An dieser Stelle nochmals einen ganz besonderen Dank an unseren Reinhard für seine geleistete Arbeit zum Wohle des Vereins!
Auch Miriam Pinger als 2. Kassiererin und Kerstin Wolf als Beisitzerin Inaktive gaben ihre Posten ab. Diesen beiden galt natürlich auch ein großer Dank für ihr Engagement in den letzten Jahren.
Der neugewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Manuela Hommer (Wiederwahl) - 2. Vorsitzender Jens Wiese (Wiederwahl) - Geschäftsführerin: Nadine Schütze (Wiederwahl) - Schriftführer: Alexander Willems (Neuwahl) - 1. Kassierer: Patrick Jungblut (Wiederwahl) - 2. Kassiererin: Johanna Graeff (Neuwahl) - Notenwarte: Markus Müller (Wiederwahl) und Miriam Pinger (Neuwahl) - Beisitzer: Aktive Lisa Langrock (Wiederwahl) und Inaktive Sinah Rösch (Neuwahl).
Bevor Manuela Hommer pünktlich um 22 Uhr die Versammlung schloss, bedankte sie sich noch beim gesamten Orchester für die geleistete Arbeit im letzten Jahr.
Kommende Termine
Ein Musiktag für Kinder ist am 17. Mai geplant. Die traditionelle Sommerabschlussprobe wird am Freitag, 27. Juni veranstaltet. Für Freitag, 12. Dezember ist ein weiteres Mal der Glühwein-Abend vorgesehen.
Daneben ist ein Tagesausflug in der Planungsphase, dieser wird voraussichtlich am 12. Juli stattfinden.
Zu den verschiedenen Veranstaltungen wird noch gesondert eingeladen.
