Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Freiwillige Feuerwehr Augst soll modernes Gerätehaus erhalten

Weg frei für den Neubau

Die alte Sporthalle in Neuhäusel soll dem Neubau eines modernen Feuerwehrgerätehauses weichen.  Foto: VG Montabaur

Augst. Die Verbandsgemeinde Montabaur plant ein modernes Feuerwehrgerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr Augst. Der Neubau soll auf dem Gelände der alten Sporthalle in Neuhäusel entstehen - ein Standort mit idealer Lage für den Einsatz in der gesamten Augst. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst.

Fusion mit Zukunft

Mit der Fusion der Einheiten aus Eitelborn und Neuhäusel zur neuen „Freiwilligen Feuerwehr Augst“ wurde bereits 2024 ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftssicherung getan. 68 aktive Feuerwehrleute bilden seither eine schlagkräftige Einheit - Tag und Nacht. Hinzu kommen 23 Nachwuchskräfte, die die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Augst sichern. Ein gemeinsames Gerätehaus ist nun der nächste logische Schritt: Es soll nicht nur ausreichend Platz für Fahrzeuge, Mannschaft und Ausbildung bieten, sondern auch gegebenenfalls eine Verbindung mit dem DRK ermöglichen.

Ideal gelegen -schnell erreichbar

Der Standort auf dem Gelände der alten Sporthalle ist für das Vorhaben ideal: Er ist sowohl von Neuhäusel als auch von Eitelborn aus gut erreichbar. Gerade in der waldreichen Augstregion und mit der vielbefahrenen B49 in direkter Nähe ist eine leistungsfähige Stützpunktfeuerwehr unverzichtbar. „Mit dem geplanten Neubau schaffen wir die baulichen Voraussetzungen für die fusionierte Feuerwehr und sichern den Brandschutz in der Augst langfristig ab.“, sagt Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur Andree Stein.

Warum gerade hier?

Der geplante Neubau auf dem Gelände der alten Sporthalle ist nicht nur aus einsatztaktischer Sicht sinnvoll, da eine Einhaltung der Ausrückezeit von diesem Standort aus ermöglicht wird, auch die Vorgeschichte des Standorts spricht dafür: Bereits vor rund zehn Jahren sollte die Halle abgerissen werden, da sie den Anforderungen des Schulsports nicht mehr genügte. Seither hat sich der bauliche Zustand der Halle weiter verschlechtert. Ein Abriss zugunsten des neuen Feuerwehrgerätehauses ist daher nicht nur aus sicherheitstechnischer Sicht geboten, sondern auch eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Alternative zur Neuerschließung eines anderen Grundstücks. Durch die Nutzung eines bereits erschlossenen Grundstücks werden zusätzliche Flächenversiegelung und Neubelastung anderer Standorte vermieden - ein Beitrag zu sparsamer Bodenpolitik und nachhaltiger kommunaler Entwicklung.

Raum für Ehrenamtund Vereinsleben

Die Vermietung der alten Sporthalle an die Ortsgemeinden wurde von Seiten der Verbandsgemeinde zum 31. Dezember 2025 gekündigt. Stein steht im engen Austausch mit den betroffenen Ortsgemeinden, sodass eine Lösung für die zurzeit in der alten Sporthalle Neuhäusel untergebrachten Vereine erarbeitet werden kann. „Ziel ist es, gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln, damit das Vereinsleben in unseren Orten weiterhin gute räumliche Bedingungen vorfindet. Die Vereine sind bei der Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten beteiligt.“

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Montabaur

Die alte Sporthalle in Neuhäusel soll dem Neubau eines modernen Feuerwehrgerätehauses weichen. Foto: VG Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler